1849 von Jean-Baptiste Vuillaume konstruierter Kontrabass von 4 Metern Höhe mit drei Saiten in der Stimmung C, G, C. Die Saiten werden mittels Pedalen über ein Hebelsystem durch gewölbte Holzleisten abgegriffen, weil ein Greifen mit der linken Hand durch die großen Dimensionen des Instruments nicht mehr möglich ist.
Vuillaume entwickelte den Oktobass auf Anregung von Hector Berlioz, der sich für eines seiner Werke ein noch tiefer klingendes Bassinstrument wünschte. Das Instrument wurde 1855 in Charles Gounods "Cäcilienmesse" erstmals erfolgreich eingesetzt.
Kontext
Bass (Instrument) | Berlioz,Hector | C | Cäcilienmesse | g (Musik) | Gounod,Charles | Kontrabass | Pedal | Saite | Vuillaume,Jean-Baptiste | Kategorie "Oktobass"
Übergeordnete Kategorie: Kontrabass |
Stand: 22.01.2025, letzte Änderung: 25.07.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21674 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 22. Januar