|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21445 Artikel online | 1
Musiktheater
Verbindungen von Gesang (auch Rezitation), szenischer Darstellung bzw. Tanz und Musik wie Oper, Operette und Musical.
Im engeren Sinne werden mit dem im 20. Jahrhundert aufgekommenen Begriff des Musiktheaters nur die Werke bezeichnet, die sich wie das epische Theater (Stravinsky: "Die Geschichte vom Soldaten") oder die "Dreigroschenoper" nicht eindeutig in eine der großen Kategorien Oper, Operette oder Musical einordnen lassen.
Kontext
Bechtolf,Sven-Eric | Berlin | Broadway Show | Bühnenmusik | Kabuki | Korrepetitor | Mehrspartentheater | Musical | Musikdrama | Oper | Operette | Operncollage | Pansori | Revue | Sainete | Schauspiel | Schwanensee | Semi-opera | Theater | Zarzuela |
Kategorie "Musiktheater"
Typen (11): Broadway Show | Kabuki | Musical | Musikdrama | Oper | Operette | Pansori | Revue | Sainete | Semi-opera | Zarzuela |
Weitere (2): Bühnenmusik | Korrepetitor |
Übergeordnete Kategorien (2): Musikwerk | Theater |
Web-Artikel (137)
Was macht das politische Musiktheater? (7) Deutschlandradio Kultur Fazit | Beitrag vom 15.02.2015
Symposium in Heidelberg
Was macht das politische Musiktheater?
Der große Opern-Boom (7) Frankfurter Allgemeine Zeitung Renaissance der Musiktheater
Der große Opern-Boom
Kein Geld für Kultur?
Immer am Puls der Zeit und des Musiktheaters (6) www.nmz.de Immer am Puls der Zeit und des Musiktheaters
200 Jahre nach ihrer Gründung wird die traditionsreiche Casa Ricordi von Universal einverleibt
(nmz) -
Das Musikland Italien trauert.
Als ich einmal Peter Handke war (6) ZEIT ONLINE Musiktheater Linz
Als ich einmal Peter Handke war
Eine Reise mit dem Schriftsteller nach Linz zur Eröffnung des neuen Musiktheaters und zur Uraufführung der Oper "Spuren der Verirrten" von Philip Glass nach dem Stück von Peter Handke.
Opernloft für Opernmuffel (5) www.dw-world.de 07.01.2011
Klassik | 07.01.2011
Opernloft für Opernmuffel
Figaros Hochzeit
Das Junge Musiktheater Hamburg erleichtert Kindern und Erwachsenen den Einstieg in die Welt der Oper.
Musiktheater der Grausamkeit (5) Deutschlandradio 09.02.2012
Gilt als einer der Kreativsten seiner Zunft: Komponist Wolfgang Rihm (Bild: AP)
Musiktheater der Grausamkeit
Vor 20 Jahren wurde Wolfgang Rihms Oper "Die Eroberung von Mexiko" uraufgeführt
Von Wolfgang Schreiber
Die fundamentale Konfrontation zweier Kulturen machte Wolfgang Rihm zum Thema seiner Oper "Die Eroberung von Mexiko":
Ein Panoptikum kalten Schreckens (4) Deutschlandradio Bild: Mozarteum, Salzburg)
Ein Panoptikum kalten Schreckens
Vor 25 Jahren wurde die Oper "Bremer Freiheit" in München uraufgeführt
Von Wolfgang Schreiber
Es war die erste Oper einer Frau in einer traditionell von Männern beherrschten Szene: Am 4. Juni 1988 feierte Adriana Hölzskys Oper bei der Biennale für neues Musiktheater Premiere.
Deutsch-türkische Oper (3) Die Tageszeitung Neco Çelik führt den Filmrealismus in die Abstraktion des Musiktheaters über, ohne dass die Emotionalität und Eindringlichkeit der berührenden Geschichte zweier Außenseiter an Intensität verliert.
Bemerkungen zu Johann Simon Mayr aus musikhistorischer Sicht (3) www.lrz.de Im Verhältnis zu den heiteren Operngattungen, die zwischenzeitlich in den Vordergrund gekommen sind, gewinnt die Opera seria damit neu an Gewicht und tritt wieder mit ins Zentrum des Musiktheaters.
Der vergessene Harmonie-Revolutionär (3) Deutschlandradio Kultur 12.09.2014Jean-Philippe Rameau - Jahrgang 1683, gestorben ist er 1764 - war sowohl Revolutionär, als auch Spätzünder: Sein umfangreiches Musiktheater-Oeuvre begann er erst mit 50 Jahren zu schreiben.
Mehr
Stand: 04.12.2023, letzte Änderung: 17.11.2019
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21445 Artikeln.