Tonart | Beitrag vom 04.01.2016
80 Jahre BillboardCharts
Wie Hitparaden Beliebtheit erzeugen
Von Laf Überland
Am 4. 1. 1936 veröffentlichte das US-Fachblatt "Billboard" die allererste Hitparade: eine Orientierungshilfe für Plattenhändler und Jukebox-Bestücker.
In einer typischen Woche liegt der Streaming-Anteil bei knapp 50 %."
Die BillboardCharts wie auch die offiziellen deutschen Charts zeigen also immer mehr, was Fans wirklich hören.
Von Bernhard Haysinger
26. Juni 2018, 18:41 Uhr Aktualisiert am 27. Juni 2018, 9:38 Uhr 34 Kommentare
Das Hip-Hop-Trio Migos aus Atlanta hat Trap im Januar 2017 an die Spitze der Billboard-Charts gebracht.
Und es geht hier um Billboard-Charts, also um die Spitzen der Charts, also eine ganz bestimmte Auswahl, wo eigentlich auch nachvollziehbar erscheint, dass die besser erinnert wird als, weiß ich nicht, ostwestfälische Subkulturmusik.
Elf Wochen insgesamt stand Taylor Swifts zweites Album "Fearless" an der Spitze der amerikanischen Billboard-Charts, so oft wie kein anderes in den Nullerjahren.
Mitte der 1980er-Jahre konnte er in den USA den größten Hit seiner Karriere verbuchen: "Rock Me Amadeus" hielt sich dort drei Wochen lang in den "Billboard"-Charts auf Platz Eins.