|
|
|
|
>
|
|
|
|
|
|
|
|
21668 Artikel online | 1
Bach,Johann Sebastian
Der bedeutendste Komponist des Spätbarock erhielt ersten Musikunterricht von seinem Vater, dem Stadtmusiker Johann Ambrosius Bach . Von seinem Onkel J. Christoph Bach wurde er in das Orgelspiel eingewiesen. Im Alter von zehn Jahren verlor Bach beide Eltern und zog nach Ohrdruf zu seinem älteren Bruder Johann Christoph, der ihm Orgel -, Cembalo - und Kompositionsunterricht gab. 1700 wurde Bach Michaelisschüler in Lüneburg , von wo aus er mehrmals nach Hamburg reiste, um das Orgelspiel von Telemann und anderen zu studieren. Drei Jahre später erhielt er seine erste Anstellung in Weimar , wechselte jedoch nach kurzer Zeit nach Arnstadt . In dieser Zeit wanderte er zu Fuß nach Lübeck , um Dietrich Buxtehude hören zu können.
1707 trat Bach eine Organistenstelle in Mühlhausen an und heiratete seine Kusine Maria Barbara mit der er sieben Kinder hatte. Bereits im folgenden Jahr ging er nach Weimar zurück, wo er vom Hoforganisten zum Hofkonzertmeister aufstieg. Nach Auseinandersetzungen mit seinem Arbeitgeber, Herzog Wilhelm Ernst von Weimar ging er 1717 als Kammermusikdirektor und Hofkapellmeister nach Köthen , wo u.a. die "Brandenburgischen Konzerte " und das "Wohltemperierte Klavier " entstanden.
Nach dem Tod seiner Frau 1721 heiratete Bach die Sängerin Anna Magdalena Wilcken , der er später das "Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach " widmete. Auch diese Ehe war mit sechs Söhnen und sieben Töchtern kinderreich. In Leipzig wurde er 1723 Nachfolger Johann Kuhnaus als Thomaskantor . In seiner Leipziger Zeit entstanden neben den sonntäglich abzuliefernden Kantaten u.a. die Johannes-Passion , das Weihnachtsoratorium und die Goldbergvariationen . Ein Augenleiden führte 1749 zur Erblindung Bachs , der im folgenden Jahr in Leipzig starb.
Bach galt zwar zu seiner Zeit als ausgezeichneter Organist , seine Kompositionen war jedoch weniger anerkannt als die seiner Söhne, z.B. Johann Christian Bach . Erst im 19. Jahrhundert wurde der Komponist Bach neu entdeckt, wozu vor allem Felix Mendelssohn-Bartholdy beigetragen hat.
Zeittafel (32) 1453 24. Dezember Im Leipziger Gottesdienst wird das "Sanctus " als erster Teil von Bachs H-Moll-Messe aufgeführt. 1685 21. März * Johann Sebastian Bach 1705 Johann Sebastian Bach trifft in Lübeck ein, wo er das Orgelspiel Dietrich Buxtehudes studieren will.1708 Johann Sebastian Bachs Kantate "Gott ist mein König" wird erstmals aufgeführt.1717 6. November Johann Sebastian Bach wird in Weimar inhaftiert, nachdem er zu offensiv seine Entlassung gefordert hatte.1721 Markgraf Christian Ludwig von Brandenburg erhält im März von JS Bach die Widmungspartitur der Brandenburgischen Konzerte . 1722 Johann Sebastian Bach verfasst den ersten Teil des "Wohltemperierten Klaviers ".1722 Johann Sebastian Bach : "Bauernkantate "1723 22. April Johann Sebastian Bach wird vom Leipziger Stadtrat zum Thomaskantor gewählt.1723 5. Mai Johann Sebastian Bach unterschreibt seinen Anstellungsvertrag an der Leipziger Thomasschule .1723 25. Dezember Das "Magnificat " von J.S. Bach wird in der Leipziger Thomaskirche uraufgeführt .1724 7. April Uraufführung der "Johannespassion " Johann Sebastian Bachs in St. Nicolai zu Leipzig .1724 7. April Uraufführung der Johannespassion Johann Sebastian Bachs in der Leipziger Nicolaikirche.1724 18. Mai Uraufführung der Bach -Kantate "Wer da gläubet und getauft wird" in Leipzig .1726 27. Oktober Uraufführung der Kantate "Ich will den Kreuzstab gerne tragen " von Johann Sebastian Bach in Leipzig .1729 11. April Uraufführung der Matthäuspassion Johann Sebastian Bachs in der Leipziger Thomaskirche .1741 Die Goldberg-Variationen Johann Sebastian Bachs werden erstmals gedruckt. 1744 Johann Sebastian Bach veröffentlicht den zweiten Teil des "Wohltemperierten Klaviers "1747 7. Juli Johann Sebastian Bach legt das nach einem Besuch bei Friedrich dem Großen in Potsdam ausgearbeitete "Musikalische Opfer " vor.1750 28. Juli † Johann Sebastian Bach (Leipzig )1829 11. März Felix Mendelssohn-Bartholdy leitet die erste Aufführung der Matthäuspassion nach Bachs Tod.1859 Charles Gounod verfasst für seine "Méditation" über Johann Sebastian Bachs C-Dur -Präludium aus dem "Wohltemperierten Klavier " den "Ave Maria "-Text und schafft damit einen Schlager der klassischen Musik . 1927 26. Juni Johann Sebastian Bachs "Kunst der Fuge " wird von Karl Straube in Leipzig uraufgeführt .1929 12. April In der Berliner Philharmonie debütiert der 12-jährige Yehudi Menuhin mit den Violinkonzerten von Bach , Beethoven und Brahms . Bruno Walter dirigiert die Berliner Philharmoniker .
1968 "Switched on Bach " von Walter (später Wendy) Carlos ist die erste Schallplatte , die ausschließlich den neuentwickelten Moog-Synthesizer verwendet. Bis heute wurde sie mehr als zehnmillionen Mal verkauft. 2003 5. November Beim Eröffnungskonzert des International Classical Music Festival (ICMF) in Pretoria führen Ladysmith Black Mambazo und das English Chamber Orchestra unter leitung von Ralf Gothóni u.a. "Wohl mir, dass ich Jesum habe" von Johann von Sebastian Bach , "Ave Verum Corpus " von Wolfgang Amadeus Mozart , "Walil’ Umntwana" von Welcome Duru sowie "Homeless" von Joseph Shabalala und Paul Simon in Arragements von Isak Roux auf. 2005 7. Juni Das Bach-Archiv Leipzig präsentiert eine wiederentdeckete Komposition Johann Sebastian Bachs .2012 23. Februar Bei der zentralen Gedenkfeier für die die Opfer rechter Gewalt in Berlin wird Musik von Johann Sebastian Bach , Cemal Resit Rey, Sting ("Fragile") und John Lennon ("Imagine ") gespielt.2015 12. Juni Das zurückerworbene Bach -Porträt von Elias Gottlob Haußmann aus dem Jahr 1748 wird bei der Eröffnung des Bachfestes in der Leipziger Nikolaikirche präsentiert.2020 5. Juli Mit Aaron Coplands "Fanfare for the Common Man " sowie Werken von Claudio Monteverdi , Giovanni Gabrieli und Johann Sebastian Bach wird das Opernhaus La Fenice in Venedig nach monatelanger Coronapause wiedereröffnet.2022 19. September Zum Abschluss der Trauerfeier für Queen Elisabeth II. spielt zunächst Paul Burns - seit 2021 "Dudelsackpfeifer der Königin" - das Klagelied "A Salute to the Royal Fendersmith". Nach der Nationalhymne Großbritanniens folgt schließlich Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge in c-Moll, BWV 546 .
2023 18. Juni Das Leipziger Bachfest geht mit Bachs h-Moll-Messe in der Thomaskirche zuende. 70.000 Besucher aus 56 Ländern haben die 160 Veranstaltungen an elf Tagen besucht.
Kontext B-A-C-H | Bach,Anna Magdalena | Bach,Johann Christian | Bachakademie Stuttgart | Bach-Bogen | Bachchor | Bachforscher | Bachhaus Eisenach | Bach-Werke-Verzeichnis | Bachwoche Ansbach | Brandenburgische Konzerte | Das Wohltemperierte Klavier | Goldberg-Variationen | Greifswalder Bachwoche | H-Moll-Messe | Organist | Präludium und Fuge in c-Moll | Thüringer Bachwochen | Weihnachtsoratorium | Weihnachts-Oratorium (Bach) | Kategorie "Bach,Johann Sebastian" Weitere (33): Bachakademie Stuttgart | Bach-Bogen | Bachchor | Bachforscher | Bachforschung | Bachhaus Eisenach | Bachianas Brasileiras | Bachkantate | Bachmedaille | Bach-Museum Leipzig | Bachs Lutherische Messen | Bach-Werke-Verzeichnis | Bachwoche Ansbach | Brandenburgische Konzerte | Das Wohltemperierte Klavier | Goldberg-Variationen | Greifswalder Bachwoche | H-Moll-Messe | Ich will den Kreuzstab gerne tragen | Inventionen und Sinfonien (Bach) | Johannes-Passion (J. S. Bach) | Kaffeekantate | Kunst der Fuge | Magnificat (Bach) | Mer hahn en neue Oberkeet | Musikalisches Opfer | Präludium und Fuge in c-Moll | Suiten für Violoncello solo (Bach) | Thüringer Bachwochen | Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd | Weihnachtsoratorium | Weihnachts-Oratorium (Bach) | Zürcher Bach Chor | Übergeordnete Kategorien (8): Barockkomponist | Hoforganist | Kantor | Komponist | Mann (Kategorie) | Oratorienkomponist | Organist | Thomaskantor |
Videos (3) VIDEO VIDEO VIDEO Zitate "Wir sind alle Stümper gegen ihn."
Robert Schumann über Johann Sebastian Bach
"Bach ist Anfang und Ende aller Musik ."
Max Reger
"In dieser Woche habe ich dreimal die Matthäus-Passion des göttlichen Bach gehört, jedes Mal mit demselben Gefühl der unermesslichen Bewunderung. Wer das Christentum völlig verlernt hat, der hört es hier wirklich wie ein Evangelium, es ist dies die Musik der Verneinung des Willens ohne die Erinnerung an die Askesis."
Friedrich Wilhelm Nietzsche
"Wenn inmitten einer Sintflut die ganze Musik zugrunde ginge und nur die von Bach gerettet würde, so hätte man noch immer alle Elemente der Tonkunst ."
Charles Gounod
„Innerhalb einer Komposition mag ich Improvisation überhaupt nicht. Nur im Jazz , also in stilistisch normierten Formen, mit einem vorgegebenen begrenzten Vokabular, kann man damit einiges machen. Das besitzt oft hohe Qualität, ob das nun tonal ist wie bei Louis Armstrong , modal wie bei Miles Davis und John Coltrane oder atonal wie bei Cecil Taylor – es ist ganz große Musik . Aber in komponierter Musik , in meinem Fach, bin ich für genaue Ausarbeitung und Notation wie bei Bach .“
György Ligeti , 2000
Weblinks (1) https://www.bachueberbach.de/ Web-Artikel (576) Johann Sebastian Superstar (100) ZEIT ONLINE Bachs Werke berühren jeden, es sind die meistgespielten auf der Welt.
John Eliot Gardiner: "Diese Musik durchglüht mich" (48) ZEIT ONLINE 08.12.2016 John Eliot Gardiner: "Diese Musik durchglüht mich"
John Eliot Gardiner hat ein wunderbares Buch über Johann Sebastian Bach geschrieben.
Der Bach-Clan: Eine weit verzweigte Musikerfamilie (37) www.ndr.de 22.01.2024 Der Bach -Clan: Eine weit verzweigte Musikerfamilie
Stand: 22.01.2024 06:00 Uhr
Die Bachs beherrschten über mehrere Generationen das Musikleben Mitteldeutschlands - und hinterließen auch im Norden ihre Spuren.
Post mortem (36) ZEIT ONLINE Von Johann Sebastian Bach ist ein einziger privater Brief bekannt.
Vielerlei Instrumente, eine Hochzeit und ein Opfer für den König (36) www.nzz.ch 03.10.2015 Bach in Berlin
Vielerlei Instrumente, eine Hochzeit und ein Opfer für den König
Mindestens dreimal besuchte Bach in seinem Leben die preussische Hauptstadt.
Eine Familie mitteldeutscher Querköpfe (33) Deutschlandradio Kultur Musik
Eine Familie mitteldeutscher Querköpfe
Der Germanist Klaus-Rüdiger Mai hat sich auf die Spuren der Bach-Familie gemacht
Klaus-Rüdiger Mai im Gespräch mit Ulrike Timm
Er ist der Monolith der Familie, aber Musiker waren sie alle: Johann Sebastian Bach .
Bach und Ich (30) Deutschlandfunk 28.07.2000
Bach und Ich
Arche Verlag, 256 S., mit CD, DM 39,80
"Mit acht Jahren hörte ich bei einem Freund das erste Mal die Kantate: "Wohl mir, daß ich Jesum habe."
Weltstar mit und ohne Bach-Verstand (29) Deutschlandfunk 14.10.2018 14.10.2018
Hilary Hahn und Yo-Yo Ma
Weltstar mit und ohne Bach -Verstand
Bachs Solowerke für Violine und Cello verführen zu einer lebenslangen Auseinandersetzung.
Wie hat Johann Sebastian Bach wirklich ausgesehen? (29) Süddeutsche Zeitung 07.07.2019 7. Juli 2019, 18:53 Uhr
Wie hat Johann Sebastian Bach wirklich ausgesehen?
Stiller Jubel (27) Süddeutsche Zeitung 10.07.2022 Stiller Jubel
10. Juli 2022, 13:39 Uhr
Lesezeit: 4 min
Vor 300 Jahren vollendete Johann Sebastian Bach sein "Wohltemperiertes Klavier".
Mehr
Stand: 17.01.2025, letzte Änderung: 16.04.2024 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.