Der Multi-Instrumentalist wurde 1944 im kalifornischen San Marino geboren und begann sich schon früh über Ukulele und Banjo für Saiteninstrumente aller Art zu interessieren und sie teilweise umzubauen. Neben E-Gitarren (u.a. Slide-Gitarre), Dulcimer, Harfe spielte Lindley auch Bouzouki, Oud und Mandoline. Seine 1967 gegründete Band "Kaleidoscope" verband Country, Pop- und World Music. Seit den 70er Jahren war er einer der gefragtesten Sidemen und Studiomusiker: Er spielte auf Platten von Rod Stewart, Jackson Browne, David Crosby, Iggy Pop, Taj Mahal und Ry Cooder mit. Mit der 1982 gegründeten Band "El-Rayo-X" landetete er den Hit "Werewolves of London" (Warren Zevons). Mit dem Schlagzeuger Wally Ingram arbeitet er seit 1988 zusammen. Eine Madagaskar-Reise 1991 verarbeitete er zum Album "A world out of time". Zeittafel (2)
1944 21. März * David Lindley (San Marino, Kalifornien, USA)
2023 3. März † David Lindley (Claremont, Kalifornien) Kontext
Browne,Jackson | Cooder,Ry | Country-Pop | Crosby,David | Gitarrist | Mahal,Taj | Mandoline | Mann (Kategorie) | Multiinstrumentalist | Oud | Pop,Iggy | Saiteninstrument | Schlagzeuger | Slide-Gitarre | Stewart,Rod | Studiomusiker | Ukulele | Weltmusik | Werewolves of London | Zevon,Warren | Kategorie "Lindley,David"
Übergeordnete Kategorien (2): Gitarrist | Mann (Kategorie) |
Stand: 19.01.2025, letzte Änderung: 22.08.2023
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 19. Januar