Von Klaus Gehrke
Klassische Musik in Werbespots kann manchmal ungeahnte Wirkung zeigen; beispielsweise warb eine britische Fluggesellschaft mit den sanft wiegenden Klängen des Blumenduetts aus Leo Delibes Oper "Lakmé" für ihre Airline - und begeisterte damit die damals 16-jährige Südafrikanerin Pretty Yende, die darauf beschloss, nicht Stewardess, sondern Sängerin zu werden.
Sie imitiert sie aufs Trefflichste, scheut dabei auch nicht vor den waghalsigen Arien der Königin der Nacht oder der Glöckchenarie aus "Lakme" zurück, die Foster Jenkins in ihrer grenzenlosen Selbstüberschätzung auf Platte aufnahm.