2018 wurde Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra, 2020 des Israel Philharmonic Orchestra. 2023 wurde bekannt, dass er ab 2026 die Leitung der Münchner Philharmoniker übernehmen wird. Zeittafel (3)
1989 7. Januar * Lahav Shani (Tel Aviv) 2021 31. Dezember Auf dem Programm des Silvesterkonzerts der Berliner Philharmoniker stehen die Ouvertüre zu Johann Strauss’ Operette "Die Fledermaus", Max Bruchs "Violinkonzert Nr. 1", Fritz Kreislers "Liebesleid", Igor Strawinskys "Feuervogel Suite Nr. 2" und Maurice Ravels "La Valse". Lahav Shani vertritt den kurzfristig erkrankten Kirill Petrenko. 2023 1. Februar Der Münchner Stadtrat bestimmt Lahav Shani zum neuen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker. Shani tritt 2026 die Nachfolge des wegen seiner Putin-Nähe entlassenen Valeri Gergiew an. Kontext
City of Birmingham Symphony Orchestra | Dirigent | Dirigierwettbewerb | Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin | Israel | Israel Philharmonic Orchestra | Los Angeles Philharmonic Orchestra | Mahler,Gustav | Mann (Kategorie) | Münchner Philharmoniker | Pianist | Rotterdam Philharmonic Orchestra | Staatskapelle Berlin | Wiener Philharmoniker | Kategorie "Shani,Lahav "
Übergeordnete Kategorien (3): Dirigent | Mann (Kategorie) | Pianist |
Stand: 16.06.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21741 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 16. Juni