Puschkin,Alexander
Der russische Autor und Dichter lieferte mit seinen Werken zahlreiche Vorlagen für Opernfassungen, darunter Boris Godunow, Ruslan und Ludmilla, Der goldene Hahn und Eugen Onegin.
Kontext
Boris Godunow (Oper) | Der goldene Hahn | Eugen Onegin | Pique Dame (Oper) | Ruslan und Ludmilla | Russland |
Web-Artikel (14)
Die Verwandlung der Welt durch Liebe (Nikolai Rimsky-Korsakow) (5) www.kultiversum.de Volksdrama, Märchenfantasie und Opéra dialogue
Als Gestalter kosmischer Empfindungen fühlte Rimsky-Korsakow sich von Anfang an mehr zu den fantastischen Stoffen von Gogols Erzählungen und Puschkins Versmärchen und damit zu Glinkas «Ruslan und Ludmila» hingezogen.
Ruggero Leoncavallo in Brissago (1) www.codexflores.ch komponiert die «Zingari» nach Puschkin, beginnt sich mit dem patriotischen «Mameli» und dem «Edipo Re» nach Sophokles auseinanderzusetzen und schafft nach dem Libretto des ihm befreundeten Locarneser Dichters Angelo Nessi seine «Majà»,
Rockkritiker Pat Blashill über Klassik (1) Süddeutsche Zeitung Nachdem mich eine Freundin gebeten hatte, ihr den Plot der Tschaikowsky-Puschkin-Kollaboration "Eugen Onegin" zu erklären und ich ihn für sie zusammengefasst hatte - gut aussehende Streberin trifft Melancholiker, der Melancholiker gibt die Diva, es fließt Blut, die gut aussehende Streberin sagt: ,Später vielleicht’ - meinte sie: "Du solltest das Buch ,Klassik für Dummies’ schreiben."
Onegin an der Amstel (1) Deutschlandradio Das, was an Andeutungen über Seelenzustände aus der Dichtung Alexander Puschkins übrigblieb und was die sequenzenselige Musik im Hinblick auf den Gefühlshaushalt ausplaudert, wird im Wechselspiel der höheren Tochter Tatjana - der massiv-solide singenden Krassimira Stoyanova - und Eugen O. - dem rollendeckend überzeugenden Bariton Bo Skovhus - bzw.
Made in Erfurt (1) Süddeutsche Zeitung Er erinnert sich noch an seine Zeit an der nach Puschkin benannten Schule in Erfurt, "aber frag mich nicht, wer das war".
Gergiev und Wagner: Reitet ’ne Walküre auf der Newa (1) SPIEGEL ONLINE Deren "Walkürenritt" fegt noch heftiger los als bei Gergiev - wie ein Puschkin-Schneesturm, wobei manche Note einfach verweht.
Fieber, Sex und Zukunft (1) ZEIT ONLINE Man sei zum Bois du Bologne gefahren, habe Puschkin zitiert und geweint...
Krim-Krise erreicht Münchner Philharmoniker (1) ZEIT ONLINE Im Gegenteil: Seine Einlassung, Kinder sollten sich lieber mit Puschkin und Tschaikowsky als mit den Problemen sexueller Minderheiten beschäftigen, schürte die Kritik noch.
Wegweisender Künstler (1) Deutschlandfunk Mussorgskys "Boris Godunow" (nach Puschkin) kam erst nach mehrmaliger Ablehnung durch die Leitung des Petersburger Mariinsky Theaters und dann in veränderter Form dort auf die Bühne - nötigte aber doch auch den Gegnern Hochachtung ab.
Kalenderblatt 1.6.1804 - Vor 200 Jahren (1) Deutschlandfunk Der große Wurf gelang ihm gleich zweimal: 1836 mit der "vaterländisch heroisch-tragischen Oper” Iwan Ssussanin - Ein Leben für den Zaren und sechs Jahre später mit Russlan und Ludmilla, einer fünfaktigen "Zauberoper” nach dem gleichnamigen Märchenpoem von Alexander Puschkin.
"
Mehr
Stand: 01.04.2023, letzte Änderung: 16.03.2023
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21275 Artikeln.