|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
|
21712 Artikel online | 1
Elektronische Musik
Sammelbegriff für Musik, die bei Entstehung oder Wiedergabe elektronische Mittel verwendet. Diese können der Einsatz von elektronischen Musikinstrumenten, anderen elektronischen Klangerzeugern (auf Tonband gespeichert) oder vollständig am Computer erzeugter Musik bestehen. Elektronische Musik wird in aufwändig ausgestatteten Studios - wie dem 1951 gegründeten Kölner WDR- "Studio für elektronische Musik" - mit Hilfen von Mischpulten und Synthesizern komponiert und realisiert.
Karlheinz Stockhausen, der die WDR-Studios 1963-1973 leitetete, verband elektronische Musik mit Vokal-, Instrumental- und konkreter Musik.
Ebenfalls zur elektronischen Musik gerechnet werden Electronic Rock, Electro, Techno.
Kontext
Downbeat | Electro | Electronic Rock | Elektroakustische Musik | Elektronische Tanzmusik | Fariñas,Carlos | Hardstep | Humpert,Hans Ulrich | Laswell,Bill | Musik | New Age | Oxygène | Perrey,Jean-Jacques | Pitchfork Media | Raichel,Idan | Rytmisk Musikkonservatorium | Sakamoto,Ryuichi | Sonar (Festival) | Stockhausen,Karlheinz | WDR |
Kategorie "Elektronische Musik"
Typen (6): Downbeat | Electro | Elektroakustische Musik | Elektronische Tanzmusik | Hardstep | New Age |
Weitere (2): Electronic Rock | Sonar (Festival) |
Web-Artikel (172)
"Ein riesiger raumfüllender Synthesizer" (9) Deutschlandradio Bild: Deutschlandradio - Bettina Straub)
"Ein riesiger raumfüllender Synthesizer"
Mein Klassiker: Der Politiker Christian Lindner (FDP) über Klaus Schulze
Von Winfried Hammelmann
Klaus Schulze ist einer der Pioniere der elektronischen Musik in Deutschland.
Wunschmaschinenmusik (7) Deutschlandfunk 11.09.2016wo die Sonne immer scheint, lebt Peter Baumann, einer der wichtigsten und einflussreichsten Schöpfer elektronischer Musik aus Deutschland, mit seiner Frau und seiner Familie schon seit über 20 Jahren.
"
Schätze in Gefahr: Das Gedächtnis der Musik (5) Deutschlandradio Bild: dpa / picture alliance / Jens Kalaene)
Schätze in Gefahr: Das Gedächtnis der Musik
Die Tonbänder aus dem Nachlass des Musikers und Komponisten Oskar Sala
Von Susanne Lettenbauer
Im Deutschen Museum München liegt der Nachlass von Oskar Sala, Deutschlands Pionier der elektronischen Musik.
Vom Mauerfall in die Zukunft (5) Deutschlandradio 03.08.2013 · 15:05 Uhr
Zwei Techno-Projekte bringen die unterschiedlichen Ideen von elektronischer Musik zusammen. (
"Meine Ohren wurden müde von der Elektronik" (5) ZEIT ONLINE ZEIT ONLINE: Wenn man heute die Wiederveröffentlichungen ihrer älteren Platten hört, fällt auch auf, dass Sie sehr oft sehr viel Klavier spielen - ganz im Gegensatz zum Klischee, Sie seien vor allem ein Pionier der elektronischen Musik.
"Chambers" - Spagat zwischen Moderne und Tradition (5) Deutschlandfunk Chambers" ist eine subtile und konsequente Weiterführung seiner früheren Platten, auf denen er sich elektronischer Musik und dem Hip-Hop zugewandte.
Ain’t Nobody Loves Me Better (5) Frankfurter Allgemeine Zeitung Wie seine erfolgreichen DJ-Kollegen steht er für eine neue Form elektronischer Musik, die lässig daherkommt und sich schwer nach Pop anhört.
"Klassische Musik nicht mit Ehrfurcht behandeln" (5) Deutschlandradio Kultur 05.04.2016Vor allem aber interessiert er sich für elektronische Musik.
Erstmals in Hongkong zu Gast (5) Deutschlandradio Kultur 31.03.2017Kompressor | Beitrag vom 31.03.2017
Sonár Festival 2017
Erstmals in Hongkong zu Gast
Von Diana Frankovic
Seit über 20 Jahren ist das "Sonár" in Barcelona eins der wichtigsten Festivals für elektronische Musik: erstmals kommt die Szene nach Hongkong.
Der unbekannte Weltstar (4) Deutschlandradio Fotograf: Jan Woitas)
Der unbekannte Weltstar
Eine Würdigung des Soundpioniers Conny Plank
Dieter Moebius im Gespräch mit Liane von Billerbeck
Conny Plank, Musikproduzent und Toningenieur, hat Maßstäbe gesetzt: Er war einer der Vorreiter für elektronische Musik in Deutschland.
Mehr
Stand: 20.04.2025, letzte Änderung: 21.01.2019
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21712 Artikeln.