Der irische Komponist, Dirigent und Klavierbegleiter erlernte bereits als Kind Bratsche, Klavier und Orgel. Im Alter von 12 Jahren war Harty bereits als Kirchenorganist beschäftigt. In London begann ab 1900 seine Karriere als Klavierbegleiter u.a für John McCormack, William Henry Squire, Joseph Szigeti, Fritz Kreisler und Agnes Nicholls, die er 1904 heiratete.
1920 wurde Harty ständiger Dirigent des Hallé-Orchesters, eine Stellung, die er bis 1933 innehatte. Von 1932 bis 1935 war Harty Chefdirigent des London Symphony Orchestra. Harty komponierte zahlreiche Werke mit Bezug zu Irland wie die "Irish Symphony", die "Ode to a Nightingale" für Sopran und Orchester (1907), die sinfonische Dichtung "With the Wild Geese" (1910) und "The Children of Lir" (1938). Zeittafel (2)
1879 4. Dezember * Hamilton Harty (Hillsborough, Nordirland) 1941 19. Februar † Hamilton Harty (Hove, England) Kontext
Bratsche | Dirigent | Hallé Orchestra | Irland | Kirchenorganist | Klavier | Klavierbegleiter | Komponist | Komposition | London | London Symphony Orchestra | McCormack,John | Ode | Orchester | Orgel | Sinfonie | sinfonische Dichtung | Sopran | Squire,William Henry | Szigeti,Joseph | Kategorie "Harty,Hamilton "
Übergeordnete Kategorien (2): Klavierbegleiter | Komponist |
Stand: 16.01.2025, letzte Änderung: 08.02.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 16. Januar