Nürnberger Geigenwerk
Das Nürnberger Geigenwerk ist/war ein flügelförmiges Streichklavier bei dem die Saiten nicht durch Hammermechanik angeschlagen, sondern gestrichen werden.
Kalenderblatt | Beitrag vom 14.01.2015
Klarinette
Die Geburt der Königin des guten Tons
Von Jürgen Bräunlein
Ungewöhnliche Teilansicht einer Klarinette (imago stock&people)
Tüftlerstadt Nürnberg: Taschenuhr, Hobelbank und Globus wurden hier erfunden.
Fazit | Beitrag vom 02.08.2015
40. Bardentreffen
Erfolgsstory in Nürnberg
Von Thomas Senne
Beitrag hören
Mittlerweile dominieren in Nürnberg beim jährlichen Bardentreffen die "Elektrobarden".
Konzert | Sendung am 20.02.2018 um 20:03 Uhr
Konzertreihe mit deutschen Musikhochschulen
Hörprobe aus Nürnberg
Live aus dem Orchestersaal der Musikhochschule
Musikhochschulen sind Experimente in Utopien.
Konzert zum Nachhören | Beitrag vom 20.02.2018
Konzertreihe mit deutschen Musikhochschulen
Hörprobe aus Nürnberg
Aus dem Orchestersaal der Musikhochschule
Beitrag hören
Musikhochschulen sind Experimente in Utopien.
15.06.2015
40 Jahre Bardentreffen in Nürnberg
Alle zehn Meter ein Halbkreis
1976 jährte sich der Todestag des berühmten Schusterpoeten Hans Sachs zum 400.
Und sie selbst natürlich: Gleich drei verschiedene Saxofone sind in ihrem "Linntett" jeweils zu hören – eine außergewöhnliche Instrumentierung für das junge Sextett, dessen Besetzung Kira Linn aus einer Gruppe von befreundeten Mitstudenten an ihrer Nürnberger Hochschule für Musik rekrutiert hat – allesamt männlich.
"
Heute vor 5 Jahren: 18.6.2020 † Vera Lynn (Ditchling, East Sussex)
Heute vor 2 Jahren: 18.6.2023 Das LeipzigerBachfest geht mit Bachsh-Moll-Messe in der Thomaskirche zuende. 70.000 Besucher aus 56 Ländern haben die 160 Veranstaltungen an elf Tagen besucht.