|
|
|
|
>
|
|
|
|
|
|
|
|
21671 Artikel online | 1
Lomax,Alan
Der US-amerikanische Musikwissenschaftler und Musikethnologe dokumentierte mit seinem Vater John A. Lomax amerikanische Volksmusik von 1933 -1942 im Auftrag der US -Library of Congress . Die Aufnahmen waren "Feldaufnahmen ": Die beiden Forscher waren mit einer über 200 kg schweren Aufnahmemaschine im Wert von 350-Dollar in ihrem Ford unterwegs. In Texas , Mississippi, Louisiana und anderen Bundesstaaten des Südens hielten sie in Kneipen, Kirchen, Gefängnissen und Farmen Country, Blues und Folksongs auf Band fest. Bukka White , Son House , Woody Guthrie , Muddy Waters , Leadbelly wurden auf diese Weise entdeckt. Lomax publizierte die Ergebnisse seiner Forschungen auf zahlreichen Schallplatten , in Büchern und Radiosendendungen.
Zeittafel (2)
Kontext Collins,Shirley | Country Blues | Field Recording | Grammy | Guthrie,Woody | Mann (Kategorie) | McDowell,Fred | Musikethnologie | Musikforscher | National Medal of Arts | Rudd,Roswell | Schallplatte | Seeger,Pete | Son House | Texas | The lion sleeps tonight | USA | Volksmusik | Waters,Muddy | White,Bukka | Kategorie "Lomax,Alan" Übergeordnete Kategorien (5): Grammy | Mann (Kategorie) | Musikethnologe | Musikforscher | Musikwissenschaftler |
Videos (2) VIDEO VIDEO Web-Artikel (19) Songhunters: John A. Lomax und Alan Lomax (16) Deutschlandradio Kultur 31.12.2016 Lange Nacht | Beitrag vom 31.12.2016
Eine Lange Nacht über amerikanische Volksmusik
Songhunters: John A. Lomax und Alan Lomax
Von Dietrich Leube
Als sie sich an die Arbeit machten, war es fast schon zu spät.
Der Vater des American Folk Revival (9) Deutschlandradio 23.02.2012
Einen Großteil seines Lebens reiste Alan Lomax durch die Welt und sammelte ethnische Musik. (
Unermüdlicher Bewahrer (7) Deutschlandradio Kultur Tonart | Beitrag vom 15.01.2015
Musikethnologe Alan Lomax
Unermüdlicher Bewahrer
Von Uwe Golz
Beitrag hören
Cowboys in den USA
Die ersten aufgezeichneten Lieder waren die Gesänge der Cowboys. (
Ein Zeitzeuge wie aus dem Bilderbuch (4) Deutschlandradio Kultur 1941/42 ist Folkloreforscher Alan Lomax zwei Mal im Mississippi Delta unterwegs und besorgt Field Recordings für die Library Of Congress.
Vom Wert der kulturellen Vielfalt (3) Deutschlandradio Kultur Neben ihr reisten noch Alan Lomax und Helene Stratman-Thomas durch Wisconsin, Minnesota und die UP, die Upper Peninsula, of Michigan.
Das andere Amerika (3) www.nzz.ch 25.09.2015 Zwischen 1937 und 1946 förderten «recording trips» von Sidney Robertson, Alan Lomax und Helene Stratman-Thomas Tausende von Aufnahmen zutage, von denen jetzt die 187 interessantesten auf fünf CD und einer DVD erschienen sind.
Der Mythos eines Liedes (2) Die Tageszeitung Genau so hat erstmals 1941 Alan Lomax den Text für sein Buch „Our Singing Country“ zu Papier gebracht.
Mein Freund? Du hast Nerven (2) Frankfurter Allgemeine Zeitung Etwa Alan Lomax , der große Klang-Archivar, aber auch Harry Belafonte, Pete Seeger natürlich, später auch Joni Mitchell und Tim Buckley.
Dem Blues schlägt keine Stunde (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung Dafür war er zu sehr immer auch Forscher und hierin Alan Lomax , dem größten Archivar amerikanischer Folklore, ähnlich.
Der Hobo und sein Credo (1) ZEIT ONLINE Später wird er in New York die Dust Bowl Ballads aufnehmen, für den Volksmusikforscher Alan Lomax und die Library of Congress.
Mehr
Stand: 19.01.2025, letzte Änderung: 21.04.2024 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.