Earl Hines begann als Jazz-Pianist in Nachtclubs in Pittsburgh, bevor er 1922 nach Chicago ging. Dort gründete er seine erste Band und gehörte Louis Armstrongs "Hot Five" an. In Hines’ Band, die bis 1947 existierte, spielten fast alle späteren Bebop-Musiker wie Charlie Parker und Dizzy Gillespie. Danach gastierte Hines bei Louis Armstrongs All Stars und trat bis Anfang der 1980er Jahre in verschiedenen Formationen u.a. in Newport und Monterey auf. Hines’ Klavierspiel ist durch komplexe Rhythmen und den "Trompeten-Stil" gekennzeichnet. Zeittafel (2)
1903 28. Dezember * Earl Hines (Duquesne, Pennsylvania, USA) 1983 22. April † Earl Hines (Oakland, Kalifornien, USA) Kontext
Anderson,Ivie | Armstrong,Louis | Bandleader | Bebop | Casey,Al | Cole,Nat King | Cooder,Ry | Eckstine,Billy | Garland,Joe | Gillespie,Dizzy | Hartman,Johnny | Jazzpianist | Kenton,Stan | Mann (Kategorie) | Pittsburgh | Rhythmus | Singer,Hal | Trompeten-Stil | Vaughan,Sarah | Witherspoon,Jimmy | Kategorie "Hines,Earl"
Übergeordnete Kategorien (3): Bandleader | Jazzpianist | Mann (Kategorie) |
Stand: 15.06.2025, letzte Änderung: 01.06.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21741 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 15. Juni