|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21419 Artikel online | 1
Vertonung
1) Umsetzung eines literarischen Textes in Musik z.B. in Kunstliedern
2) Untermalung eines visuellen Mediums mit Musik, Geräuschen oder menschlicher Stimme z.B. in Filmmusik und Videospielmusik
Kontext
Lyssenko,Mykola | Magnificat | Magnificat (Bach) | Mermaid Avenue | Messe de Nostre Dame | Missa brevis | Missa Solemnis | Musik | Musikmärchen | Novalis | Nun will der Lenz uns grüßen | Nussknacker | Passionsmusik | Psalmensinfonie | Stabat Mater (Dvorák) | Werneburg,Marie Luise | Wolf,Hugo | Xenakis,Iannis | Zuckowski,Rolf | Zweite Berliner Liederschule |
Web-Artikel (112)
Ulrich Sommerrock • DAS ENGLISCHE LAUTENLIED (1597-1622) (7) www.ulrich-sommerrock.de Parallele Rhythmik ist aber nur ein Mittel, um die Gleichförmigkeit der Strophen zu garantieren, welche, da alle Strophen zur gleichen Melodie gesungen werden, eine unabdingbare Voraussetzung eines zur Vertonung im Ayre-Stil geeigneten Textes darstellt.
Bunt sind schon die Wälder (5) www.liederlexikon.de 16.10.2012In der Vertonung Johann Friedrich Reichardts von 1799 blieb es bis heute populär.
Die Violine als Dichter (4) Deutschlandradio Kultur 29.03.2016Sein erstes Solokonzert ist die Vertonung eines Hölderlin-Gedichtes.
Musikalische Erleuchtungen (4) www.deutschlandfunkkultur.de 17.09.2021Musikfeuilleton | Beitrag vom 17.09.2021
Dante-Vertonungen
Musikalische Erleuchtungen
Von Richard Schroetter
Schon der Vater des berühmten Galileo Galilei vertonte Dante-Verse, in Mozarts Opern taucht Dante auf, auch bei Liszt und Berio.
Die Verwandlung der Welt durch Liebe (Nikolai Rimsky-Korsakow) (3) www.kultiversum.de Mindestens ebenso wichtig aber wurde Alexander Dargomyschski, der in seiner Fragment gebliebenen, von Kjui und Rimsky vollendeten Opéra dialogue «Der steinerne Gast» (1866-1869) erstmals den Versuch unternahm, Verse in Form eines durchkomponierten Rezitativs zu vertonen.
Die "9. Sinfonie" - Musik für die Ewigkeit (3) www.planet-wissen.de 26.08.2014Mehr als nur die Vertonung eines Gedichtes
Bei der "Neunten" handelt es sich zum Teil um die Vertonung eines Gedichtes von Schiller, das dieser 1785 schrieb.
Der Mythos der Neunten (2) www.hjs-jazz.de Doch seit Beethovens Schiller-Vertonung dreht sich in der Welt der Sinfonie alles um die magische Neun.
Händels "Te Deum" zum Frieden von Utrecht (2) Deutsche Welle Feuerwerke wurden gezündet, feierliche Dankgottesdienste abgehalten, bei denen Vertonungen des altkirchlichen Dankhymnus’ "Te Deum Laudamus" erklangen. "
Die Klagelieder des Jeremia in der Osterliturgie (2) Deutschlandradio Kultur Stellvertretend für viele sei hier die 1751 entstandene Vertonung von Francesco Durante genannt.
Der Zauberlehrling (2) Deutschlandradio Kultur Bei allen vielbeschworenen Unterschieden zwischen deutscher und französischer (Musik-) Kultur: Einige der prominentesten Goethe-Vertonungen kommen aus Frankreich, darunter dramatische Werke von Berlioz, Gounod und Massenet.
Mehr
Stand: 03.10.2023, letzte Änderung: 02.02.2023
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21419 Artikeln.