Der russisch-britische Komponist finanzierte sich sein Musikstudium am Stern’schen Konservatorium als Pianist in Berliner Kaffeehäusern. Friedrich Hollaender und Werner Richard Heymann engagierten Spoliansky als Komponisten für das literarische Kabarett "Schall und Rauch". Spoliansky vertonte Texte von Kurt Tucholsky, Klabund, Joachim Ringelnatz und begleitete u.a. Gussy Holl, Paul O’Montis, Rosa Valetti und Trude Hesterberg am Klavier. 1933 emigrierte Spoliansky nach London, wo er eine zweite Karriere als Filmkomponist begann. Zeittafel (3)
1898 28. Dezember * Mischa Spoliansky (Bialystok) 1928 15. Mai In der "Komödie am Kurfürstendamm" in Berlin wird die Musikrevue in 24 Bildern "Es liegt in der Luft (Ein Spiel im Warenhaus)" uraufgeführt (Texte: Marcellus Schiffer, Musik: Mischa Spoliansky, Regie: Robert Forster-Larrinaga ). 1985 28. Juni † Mischa Spoliansky (London) Kontext
Berlin | Filmkomponist | Großbritannien | Heymann,Werner Richard | Hollaender,Friedrich | Kabarett | Kaffeehausmusik | Klavier | Komponist | London | Musikstudium | Pianist | Ringelnatz,Joachim | Russland | Schall | Stern’sches Konservatorium | Tucholsky,Kurt |
Stand: 17.01.2025, letzte Änderung: 01.04.2023
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 17. Januar