Aktuell | Beitrag vom 21.01.2015
Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik
Von Purcell bis Schiphorst
Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik 2015 (Deutschlandradio - RBB)
Neugierig bleiben und Neugier wecken - unter dieser Prämisse findet Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik vom 21. bis 25. Januar statt.
Das war insofern richtig, als das auch andere Komponisten den Sommernachtstraum schon adaptiert hatten; HenryPurcell etwa in seiner "Fairy Queen" oder Carl-Maria von Weber mit dem "Oberon".
Mehr als einmal standen Polizisten vor seinem Haus in Aldeburgh - und kehrten wieder um, schließlich hatte man es mit dem bedeutendsten britischen Komponisten seit HenryPurcell zu tun.
Auch dafür ist er natürlich sehr wichtig gewesen, dass er auf dem Kontinent überhaupt klar gemacht hat, da gibt es nicht nur ganz in früher Zeit mal Purcell und jetzt gibt es dann vielleicht Benjamin Britten; nein: Es gibt natürlich auch Elgar, es gibt Bax, es gibt Vaughan Williams, es gibt Sir William Walton.
Heute vor 3 Jahren: 31.5.2020 Nach 16 Stunden bringt Igor Levit das Werk "Vexations" von Erik Satie in Berlin zum Ende. Levit will mit der live im Internet übertragenen Aufführung auf die Notlage vieler Künstler in der Corona-Krise aufmerksam machen.