|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
|
21751 Artikel online | 1
Purcell,Henry
Der englische Komponist wurde in London als Sohn eines Hofmusikers geboren und sang als Chorknabe in der Chapel Royal . Am englischen Königshof wurde er 1677 "Komponist für Violinen ", 1680 Organist der Westminster Abbey . Purcell verband die französische und italienische Barockmusik mit englischen Traditionen. Von seinen kirchenmusikalischen Werken erreichten seine Anthems große Bekanntheit, seine bekannteste Oper ist "Dido and Aeneas ". Wie Händel und andere berühmte englische Komponisten wurde Purcell in der Westminster Abbey beerdigt.
Zeittafel (4)
Kontext Abdelazer Suite | Anthem | Birtwistle,Harrison | Britten,Benjamin | Chapel Royal | Dido and Aeneas | England | englische Komponisten | Fancy | Hornpipe | Klaviersonate | Lamento | Mann (Kategorie) | Nationalkomponist | Orchestersuite | Präludium | Sonate | Suite | The Young Person’s Guide to the Orchestra | Westminster Abbey | Kategorie "Purcell,Henry" Weitere (1): Abdelazer Suite | Übergeordnete Kategorien (3): Barockkomponist | englische Komponisten | Mann (Kategorie) |
Video VIDEO Weblinks (1) https://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/1027434/drucken/ Web-Artikel (31) Gesänge der Liebe (8) www.deutschlandfunkkultur.de 20.11.2019 Konzert | Beitrag vom 20.11.2019
Musica Alta Ripa & Friends
Gesänge der Liebe
Moderation: Volker Michael
Beitrag hören
Henry Purcells Liebeslieder treffen auf zeitgenössisch-zeitlose arabische Musik.
"Händel ist der größte Komponist, der je gelebt hat" (5) Deutschlandfunk 25.12.2014 Seit dem frühen Tod von Henry Purcell stagnierte die Form einer nationalsprachigen englischen Musikgattung.
Crossover at its best (4) www.ndr.de Auf ihrer neuen CD mit dem Titel "Music For A While" bekommt Henry Purcell eine Frischzellenkur verpasst.
Wasserfestes Feuerwerk (4) www.deutschlandfunkkultur.de 22.10.2019 dazu kommt eine Suite aus Henry Purcells Semi-Opera „The Fairy-Queen“.
John Dowland und die Musik im elisabethanischen Zeitalter (3) www.uni-due.de Der Interessierte kennt vielleicht die Namen Britten, Purcell oder gar Vaughan-Williams.
Von Purcell bis Schiphorst (3) Deutschlandradio Kultur Aktuell | Beitrag vom 21.01.2015
Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik
Von Purcell bis Schiphorst
Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik 2015 (Deutschlandradio - RBB)
Neugierig bleiben und Neugier wecken - unter dieser Prämisse findet Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik vom 21. bis 25. Januar statt.
John Dowland und die Musik im elisabethanischen Zeitalter (3) www.uni-due.de Der Interessierte kennt vielleicht die Namen Britten, Purcell oder gar Vaughan-Williams.
"Candle In The Wind" und Co.: Der Sound royaler Begräbnisse (3) www.ndr.de 19.09.2022 Purcells Trauermarsch
Zum ersten Mal schrieb ein Komponist eigens eine Trauermusik für die Königin.
Abschied von Queen Elizabeth II.: Die Musik der Trauerfeierlichkeiten (3) www.swr.de 19.09.2022 Elgar, Purcell und Bach beim Gottesdienst in Westminster Abbey
Zu Beginn des Gottesdienst mit Einzug des Sarges werden vom Chor Verse mit Musik von William Croft und Henry Purcell gesungen.
11.6.1960: Brittens "Sommernachtstraum" uraufgeführt (2) www.kalenderblatt.de Das war insofern richtig, als das auch andere Komponisten den Sommernachtstraum schon adaptiert hatten; Henry Purcell etwa in seiner "Fairy Queen" oder Carl-Maria von Weber mit dem "Oberon".
Mehr
Stand: 12.07.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21751 Artikeln.