Straßenmusik als "Musik im öffentlichen Raum" besitzt eine lange Tradition, die über den Bänkelsang des Mittelalters bis zu den Wandersängern der Antike zurückreicht. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat sie sich als Form der Kleinkunst in vielen Städten etabliert. Zuhörer und Passanten können als Anerkennung der Darbietung Geld in einen Hut oder Instrumentenkasten werfen. Oft bieten Straßenmusiker auch selbst produzierte CDs zum Verkauf an. Mit Straßenmusik ihre Karriere begonnen haben u.a. Ralph McTell, Zaz und Glen Hansard. Alex Jacobowitz und Moondog sind bzw. waren im Hauptberuf Straßenmusiker.
Tonart | Beitrag vom 11.07.2016
Straßenmusiker beim Rudolstadt-Festival
Der schönste Proberaum ist draußen
Von Grit Friedrich
Beitrag hören
Das gerade zu Ende gegangene Rudolstadt-Festival ist ein Mekka für Straßenmusik.
Tonart | Beitrag vom 09.09.2016
Projekt des Cellisten Matt Haimovitz
Bach mit Salsa, Straßenmusik und Jazz
Von Philipp Quiring
Beitrag hören
Die Werke von Johann Sebastian Bach gehören für viele Instrumente zum absoluten Basis-Repertoire.
Und dann haben wir halt einen Dokumentationsfilm gesehen über Straßenmusik und der hat uns total fasziniert und da haben wir beide gesagt: Das müssen wir machen, auf modern, nicht mit einem Schifferklavier, sondern mit halbelektronischer Musik."
"
Tatsächlich erinnert das New Orleans der Soul Rebels kaum an das Touristenklischee vom Dixie-Museum, sondern eher an ein zeitgenössisches Laboratorium der Straßenmusik.
Bild: picture alliance / dpa / Stephanie Pilick)
Straßenmusikerin aus Leidenschaft
McKinley Black hat einen Wettbewerb für Straßenmusiker initiiert
Von Elmar Krämer
In jeder Großstadt sieht man Straßenmusiker.
6.6.2005 Coldplay brechen mit der Veröffentlichung des Albums "X&Y" einen Rekord der Beatles: Die vorab ausgekoppelte Single "Speed of Sound" platziert sich auf Anhieb auf Platz 8 in den US-Charts.