Der deutsche Pianist und Dirigent wurde 1830 in Dresden geboren und studierte zunächst Jura in Leipzig und Berlin. Die Begegnung mit Richard Wagners Musik änderte jedoch seine Berufspläne. Er studierte Klavier (sein Studium schloss er bei Liszt ab) und arbeitete als Kapellmeister in Zürich und Sankt Gallen, bevor er sich in Weimar niederließ und Erfolge als virtuoser Pianist hatte. 1857 heiratete er Liszts Tochter Cosima.
Als Hofkapellmeister in München dirigierte er Wagners Opern "Tristan und Isolde" (1865) und "Die Meistersinger" (1868). Nachdem seine Frau ihn verließ, um mit Wagner zusammenzuleben, ging er zunächst nach Florenz, später nach Hannover, Meiningen und Hamburg. Dort war er parallel als Dirigent der Berliner Symphoniker tätig. Zeittafel (4)
1839 8. Januar * Hans von Bülow (Dresden) 1868 21. Juni Richard Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg" wird unter der Leitung von Hans von Bülow in München uraufgeführt.
1875 Uraufführung von Tschaikowskys 1. Klavierkonzert durch Hans von Bülow in Boston. 1894 12. Februar † Hans von Bülow (Kairo) Kontext
1. Klavierkonzert (Tschaikowski) | Beethoven-Sonate | Berliner Philharmoniker | Das Wohltemperierte Klavier | Deutschland | Dirigent | Dresden | Hamburgische Staatsoper | Islamey | Liszt,Franz | Mann (Kategorie) | Musikdirektor | Pianist | Sankt Gallen | Strauss,Richard | Tristan und Isolde | Violinkonzert (Brahms) | Wagner,Cosima | Wagner,Richard | Wieck,Friedrich | Kategorie "Bülow,Hans von"
Übergeordnete Kategorien (4): Dirigent | Mann (Kategorie) | Musikdirektor | Pianist |
Stand: 19.01.2025, letzte Änderung: 07.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 19. Januar