|
|
|
|
>
|
|
|
|
|
|
|
|
21671 Artikel online | 1
Tonband
Stahl-, Papier- oder Kunststoffband, das mit magnetischen Stoffen beschichtet ist.
Tonbänder dienen in Audiorekordern (Kassettenrekorder oder Tonbandgerät) als Tonträger.
Zeittafel (1)
Kontext
Audiorekorder | Diskothek | Elektronische Musik | Kassette | Kassettenrekorder | Loop | Marrakesch | Mastertape | Monk,Meredith | Okudschawa,Bulat | Phonothek | Reich,Steve | Scelsi,Giacinto | Tonbandgerät | Tonträger |
Kategorie "Tonband"
Übergeordnete Kategorie: Tonträger |
Web-Artikel (63)
Schätze in Gefahr: Das Gedächtnis der Musik (4) Deutschlandradio Bild: dpa / picture alliance / Jens Kalaene)
Schätze in Gefahr: Das Gedächtnis der Musik
Die Tonbänder aus dem Nachlass des Musikers und Komponisten Oskar Sala
Von Susanne Lettenbauer
Im Deutschen Museum München liegt der Nachlass von Oskar Sala, Deutschlands Pionier der elektronischen Musik.
Als Aretha Franklin in unser Wohnzimmer kam (4) SPIEGEL ONLINE 16.08.2018Aretha auf dem "Tesla-Tonbandgerät"
Mein Onkel hatte nicht etwa eine Schallplatte in der Hand, sondern ein Orwo-Tonband aus DDR-Produktion.
Zwei Tage im Leben des Miles Davis (3) Deutschlandradio Kultur 19.02.2016Die rasante Jagd nach dem verlorenen Tonband
Im Kern geht es um zwei Tage im Leben von Miles Davis Ende der 70er, als er in einer Schreibblockade steckte.
Steve Reich: Einer am offenen Fenster (3) ZEIT ONLINE 03.10.2016Reich fand seinen Weg via Tonband und Phasenverschiebung.
Radio Adorno (2) ZEIT ONLINE Danach war es vor allem Rolf Tiedemann, der langjährige Direktor des Theodor W. Adorno Archivs, der Tonbänder, Kassetten und später CDs mit den O-Tönen des Philosophen aufgespürt hat.
Geschichte der Tonträger (2) www.planet-wissen.de Bereits 1939 wurden rund 12.000 Kilometer Tonband hergestellt.
Mathematik und Computer in der Musik (2) Deutschlandradio Das geht von der einfachen klassischen Tonaufnahme, die heute selbstverständlich nicht mehr mit Tonbändern stattfindet, sondern natürlich im Computer, bis hin über computergesteuerte elektronische Instrumente oder eben computergeneriertem Klang oder, ein Viertes, wäre eben auch die computergenerierte Struktur.
Der Ton als Kometenschweif (2) Deutschlandradio Mit bedächtigen Gesten schweift der Blick von Manfred Eicher über die zu einer Wand drapierten Tonbänder.
"
Schellack im WAV-Format (2) Deutschlandradio Rund 14.000 alte und meist auch brüchige Tonträger lagern im Teheraner Musikmuseum: Darunter Schellackplatten, Kassetten und Tonbänder, die nun mit deutscher Hilfe digitalisiert und archiviert werden sollen, um sie der internationalen Forschergemeinde zugänglich zu machen.
"
Klein, aber oho! - die Musikkassette wird 50 (2) Deutsche Welle Wir erinnern uns: Die kleine Tonband-Kassette gab es in der Länge von 60, 90 und 120 Minuten.
Mehr
Stand: 19.01.2025, letzte Änderung: 08.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.