Lange Nacht | Beitrag vom 14.05.2016
Eine Lange Nacht über Joseph Schmidt und RichardTauber
"Du bist die Welt für mich"
Von Andreas Kloner
Beitrag hören
Am 22. Januar 1935 absolvieren RichardTauber und Joseph Schmidt bei einem Faschingskonzert der Wiener Philharmoniker im großen Musikvereinssaal in Wien ihren wohl berühmtesten gemeinsamen Auftritt.
Natürlich gab es auch die anderen, die Exzentriker und Paradiesvögel, die Seiltänzer und Selbstzerstörer: Enrico Caruso und RichardTauber spuckten beide auf offener Bühne Blut, so dreckig ging es ihnen körperlich am Ende.
Seine Tonfilm-Arbeit umfaßt zunächst Filmoperetten und Sängerfilme mit dem Kapellmeister und Tenor RichardTauber: ICH GLAUB’ NIE MEHR AN EINE FRAU, DAS LOCKENDE ZIEL, DAS LAND DES LÄCHELNS, DIE GROSSE ATTRAKTION und MELODIE DER LIEBE.
Bevor er sein Amt übernahm, hatte er erklärt, dass die Komische Oper für ihn nicht nur das Haus des realistischen Musiktheaters von Walter Felsenstein sei, sondern auch das glanzvoller Unterhaltungskünstler wie Fritzi Massary und RichardTauber.
Einst gefeierte - aber jüdische - Operettenkomponisten wie Emmerich Kálmán, Leo Fall, Paul Abraham oder Leon Jessel, oder auch Starsänger wie RichardTauber wurden auf Bildtafeln mit verzerrten Gesichtern als "geistig krank" dargestellt.
15.1.2004 Tim Renner verlässt Universal. Seinen Abgang von der Spitze des Musikkonzerns verarbeitet er kurz darauf im Buch "Kinder Der Tod Ist Gar Nicht So Schlimm".
Heute vor einem Jahr: 15.1.2024 Bei der Verleihung des Fernsehpreises Emmy wird Elton JohnsKonzert "Live: Farewell From Dodger Stadium" als bestes Unterhaltungs-Special des Jahres ausgezeichnet. Elton John wird dadurch zum 19. EGOT-"Preisträger".