Die bis heute erfolg- und einflussreichste Rockband ging aus der 1958 gegründeten Liverpooler Skiffleband "Quarrymen" hervor. Über "Johnny & The Moondogs" und "Silver Beetles" wurde die Gruppe 1960 zu den "Beatles". Ihre ersten Erfolge erzielten John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Pete Best und Stewart Sutcliff in Clubs auf der Hamburger Reeperbahn als Rock’n’Roll-Band. Nach ihrer Rückkehr nach Liverpool konnten sie sich im Cavern Club eine Fangemeinde erspielen und Brian Epstein als Manager gewinnen. Epstein gelang es, die Band - nun als Quartett mit Ringo Starr, der Pete Best ersetzte am Schlagzeug und ohne den in Hamburg gebliebenen Sutcliff - beim EMI-Label Parlophone unterzubringen. Produziert von George Martin gelang ihnen bereits mit der zweiten Single "Please please me" 1963 der Sprung an die Spitze der Single-Charts.
In der nachfolgenden "Beatlemania" brachten sie in weniger als zwei Jahren vier LPs sowie den Film "A hard day’s night" heraus, wurden auch in den USA begeistert empfangen und brachten 1964 das Kunststück fertig, die ersten fünf Plätze der englischen Hitparade mit ihren Songs ( darunter "She Loves You", "I Want to Hold Your Hand" und "Can’t Buy Me Love" zu belegen.
Nach weiteren Alben und ausgedehnten Tourneen zog sich die Band 1966 von der Bühne zurück und legte im folgenden Jahr das Konzeptalbum "Sergeant Pepper’s Lonely Hearts Club Band" vor. Nach dem Tod Epsteins gründete die Band 1968 die eigene Plattenfirma "Apple". Wachsende Differenzen - vor allem zwischen McCartney und Lennon - führten nach "Let it be" (1970) zur Auflösung der Beatles. Alle Mitglieder der Band verfolgten in der Folge Solokarrieren, 1995/96 erschien zwei "Anthology"-CDs mit bislang unveröffentlichten Beatles-Aufnahmen. Zeittafel (49)
1958 29. August George Harrison wird Mitglied der Skifflegruppe Quarrymen, den späteren Beatles. 1960 17. August Die Beatles treffen kurz vor Mitternacht in Hamburg ein und lernen Kaiserkeller und Indra kennen. 1960 27. Dezember Erster Auftritt der Beatles in der Liverpooler "Litherland Town Hall". 1961 21. Februar Die Beatles treten erstmals im Liverpooler Cavern Club auf 1961 21. April Die Beatles treten erstmals im Cavern Club auf. 1961 23. Oktober Die Single "My Bonnie (My Bonnie Lies Over the Ocean) / The Saints (When the Saints Go Marching In)" von Tony Sheridan und den Beatles kommt in die deutschen Plattenläden. 1961 9. November Brian Epstein besucht den Cavern Club in Liverpool um die Gruppe kennenzulernen, nach deren Single "My Bonnie" (Beatles & Tony Sheridan) sich immer mehr Kunden in seinem Plattenladen erkundigten. 1962 1. Januar Die Beatles und die Tremeloes machen Probeaufnahmen bei der Plattenfirma Decca in London. Diese lehnen (erst auf Nachfrage Brian Epsteins nach drei Wochen) die Beatles ab: "Die Zeit der Gitarrengruppen ist vorbei" Die Tremeloes werden allerdings unter Vertrag genommen. 1962 6. Februar Probeaufnahmen der Beatles bei George Martin in den EMI-Studios in London. Sie spielen u.a. "Love me do". 1962 13. April In der "Großen Freiheit 39" öffnet der Hamburger Star Club seine Türen. Zu den vier Bands, die das Programm des ersten Abends bestreiten, gehören auch die Beatles. 1962 11. September Erste Plattenaufnahme der Beatles bei EMI in London (Love me do und PS,I love you) 1962 5. Oktober "Love me do", die erste Single der Beatles wird veröffentlicht. 1963 11. Februar Die Beatles spielen in einer zwölfeinhalbstündigen Aufnahmesession ihr komplettes erstes Album "Please Please Me" ein. 1963 16. Februar Die Beatles werden mit ihrer zweiten Single "Please Please Me" zum ersten Mal Nummer eins der britischen Hitliste. 1963 22. März In Großbritannien erscheint die erste LP der Beatles, "Please Please Me". 1963 13. Oktober Der im Fernsehen übertragene Beatles-Auftritt im London Palladium zeigt Symptome von Massenhysterie (Beatlemania) 1963 29. November In Großbritannien erscheint die fünfte Single der Beatle, "I Want to Hold Your Hand".
1964 7. Februar Die Beatles werden zum Auftakt ihrer ersten Amerikatournee am New Yorker John F. Kennedy Airport von 5.000 Fans und 200 Journalisten empfangen.
1964 9. Februar Die Beatles treten erstmals in der Ed-Sullivan-Show auf. 1964 4. April Die Beatles belegen die ersten fünf Plätze der Billboard Charts.
(...)Kontext
Aspinall,Neil | Beatlemania | Beatles Revival Band | Beatles-Museum Halle | Beatles-Platz | BRAVO-Beatles-Blitztournee | Epstein,Brian | Harrison,George | Hey Jude | Lennon,John | Love Me Do | Martin,George | McCartney,Paul | Preston,Billy | Rubber Soul | Sergeant Pepper’s Lonely Hearts Club Band | Tribute-Band | White Album | Yeah Yeah Yeah | Yesterday | Kategorie "Beatles"
Weitere (14): All You Need Is Love | Aspinall,Neil | Beatlemania | Beatles Revival Band | Beatles-Museum Halle | Beatles-Platz | BRAVO-Beatles-Blitztournee | Hey Jude | Love Me Do | Rubber Soul | Sergeant Pepper’s Lonely Hearts Club Band | White Album | Yeah Yeah Yeah | Yesterday |
Übergeordnete Kategorien (4): Gitarren-Band | Hamburg | Liverpool | Rockband |
"Mein [...] Musiklehrer war die BBC. Die sendete damals nur ein einziges Musikprogramm, aber das war sehr vielfältig. Zuerst Beethovens Fünfte und gleich darauf die Beatles; schade, dass es heute nur noch Spartenkanäle gibt."
Sting, GEO Nr. 11/2003, S. 76
Ein Film, der mich sehr bewegt hat, war eine Dokumentation von Martin Scorsese über George Harrison. Ich sah vier Stunden lang den Beatles zu. Danach hatte ich weniger Angst vor dem Tod.
Gael García Bernal (mexikanischer Schauspieler)
Stand: 04.12.2023, letzte Änderung: 12.07.2022
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21445 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 04. Dezember