Das 1896 eröffnete "Amazonas-Opernhaus" im brasilianischen Manaus wurde seinerzeit als schönstes Opernhaus der Welt gerühmt. In 15 Baujahren wurde Material aus der ganzen Welt in die Hauptstadt des Regenwaldes gebracht. Die zahlungskräftigen Mäzene ließen u.a. Zedernholz aus dem Libanon, Vorhangseide aus China und Kacheln für die Kuppeln aus dem Elsass importieren.
Die Hoffnung auf einen Auftritt Carusos in Manaus musste nach einer Gelbfieber-Epedemie, bei der 16 Mitglieder eines italienischen Ensembles starben, allerdings begraben werden. Der Zusammenbruch des Kautschukmarktes 1915 machte Manaus zur Geisterstadt und seine Oper zur kuriosen Ruine. 1982 wurde das Amazonas-Opernhaus durch den Werner Herzog-Film "Fitzcarraldo" (mit Klaus Kinski in der Hauptrolle) in Deutschland bekannt. Der an die historische Person Carlos Fermín Fitzcarrald angelehnte Abenteurer und Opernliebhaber Brian Sweeney Fitzgerald will im Film im peruanischen Dschungel in Iquitos ein Opernhaus nach dem Vorbild des Teatro Amazonas bauen und Enrico Caruso engagieren. 1990 wurde das Teatro Amazonas nach Restaurierungsarbeiten wieder eröffnet. Zeittafel (3)
1896 31. Dezember In Manaus wird das "Amazonas-Opernhaus" nach 15 Jahren Bauzeit eröffnet. 1897 7. Januar Am neu eröffneten Teatro Amazonas in Manaus wird "La Gioconda" von Amilcare Ponchielli als erste Oper aufgeführt. 1996 27. Februar José Carreras eröffnet die 100-Jahr-Feier des Teatro Amazonas im brasilianischen Manaus. Kontext
Amazonas | Brasilien | Caruso,Enrico | China | Deutschland | Elsass | Ensemble | Herzog,Werner | Italien | Libanon | Manaus | Oper | Opernhaus | Peru | Kategorie "Teatro Amazonas"
Übergeordnete Kategorien (3): Amazonas | Manaus | Opernhaus |
Stand: 15.01.2025, letzte Änderung: 07.01.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 15. Januar