Der US-amerikanischeRockabilly-Musiker gründete er seine erste Band, die "Perkins Brothers" mit seinen Brüdern, Jay und Carlton. Mit "Blue Suede Shoes", einem der ersten Rock’n’Roll-Songs, wurde Perkins 1956 schlagartig berühmt. Im Dezember desselben Jahres gehörte er bereits dem "Million Dollar Quartet" mit Johnny Cash und Elvis Presley an. Ein Autounfall, bei dem er einen Schädelbruch erlitt und sein Bruder Jay starb, brachte Perkins jedoch in eine psychische Krise und in langjährige Alkoholabhängigkeit. Zu den Perkins’ Bewunderen gehörten u.a. die Beatles, die vier seiner Songscoverten.
Als das "Quartett" aus Elvis Presley, Jerry Lee Lewis, CarlPerkins und Johnny Cash 1955 in Memphis bei Sun Records reüssiert, scheidet der Letztere nach einer Single (Cry, Cry, Cry) bald wieder aus.
Jerry Lee Lewis war wilder, Little Richard inbrünstiger, Johnny Cash erscheint im Rückblick traditionsverbundener, manche, wie CarlPerkins, schrieben sogar ihre Hits selbst, während der King zeit seines Lebens ein Interpret fremden Liedguts blieb.
1984) - Band Aid G
Don’t Know Why (2002) - Norah Jones G
Don’t Look Back in Anger (1996) - Oasis G
Don’t Stop Believin’ (1981) - Journey G
Down Under (1982) - Men at Work G
Drei Kugeln auf Rudi Dutschke (1968) - Wolf Biermann/Walter Mossmann G
Dschinghis Khan (1979) - Dschinghis Khan E
E top
Englishman in New York (1987) - Sting G
18 and Life (1989) - Skid Row G
Évangéline (1971) - Michel Conte/Isabelle Pierre G
Every Breath You Take (1983) - The Police G
F top
The Fly (1991) - U2 G
Frijolero (2003) - Molotov G
G top
Genre Humain (1995) - Brigitte Fontaine F
Gimme Shelter (1969) - The Rolling Stones G
Give Peace a Chance (1969) - John Lennon & Yoko Ono G
Go West (1979/1993) - Village People/Pet Shop Boys G
GoldenEye (1995) - Tina Turner G
Goldfinger (1964) - Shirley Bassey G
Good Rockin’ Tonight (1947) - Roy Brown/Wynonie Harris/CarlPerkins/Elvis Presley/Jerry Lee Lewis G
Good Vibrations (1966) - The Beach Boys G
H top
Hallelujah (1984) - Leonard Cohen E
Heimweh nach St.
Von ähnlich aufreizendem Charme ist die „Matchbox“-Nummer, in der sich Johnny Cash, CarlPerkins und Eric Clapton beständig vor dem Mikrophon abwechseln.
Von CarlPerkins’ "Blue Suede Shoes" über Opus’ "Live Is Life" bis zum "Gangnam Style" von PSY: One-Hit-Wonders markieren den Höhepunkt einer Karriere - und zugleich auch schon ihr Ende.
Oder hätten Sie gewusst, dass der Elvis-Hit "Blue Suede Shoes" ursprünglich von CarlPerkins stammte, oder dass Patrick Swayze seinen Klassiker "She’s like the Wind" eigentlich für einen anderen Film als " Dirty Dancing" geschrieben hatte?
Heute vor einem Jahr: 19.1.2024 Bei der Demonstration "Hamburg steht auf" (gegen Rechtsextremismus) treten MEUTE und Stefan Gwildis auf. Zum neuen Kettcar-Song kommt es nicht mehr, da die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen abgebrochen wird.