In der zweiten Hälfte der 1960er Jahre waren die Doors mit ihrer düsteren Musik zwischen "Poesie und Rock ’n’ Roll" und ihrem charismatischen Sänger Jim Morrison die einflussreichste Rockband der USA.
Im Juli 1965 trafen sich der Sänger Jim Morrison und der Organist Ray Manzarek am Strand von Venice, Los Angeles. Manzarek war von den Songideen Morrisons beeindruckt, löste seine Band "Rick And The Ravens" auf und holte Robby Krieger (Gitarre) und John Densmore (Schlagzeug) in die neu gegründete Band, für die Morrison den Namen "The Doors" (nach Aldous Huxleys "The doors of perception" vorschlug. Nach ersten Demo-Aufnahmen erhielten sie Engagements in Clubs in Los Angeles, im "Whisky-A-Go-Go" spielten sie vier Monate als Hausband.
Bei Elektra nahmen sie 1967 ihr Debütalbum "The Doors" auf, das ihren erfolgreichsten Song "Light My Fire", die elfminütige Apocalypse "The End" und den "Alabama song" aus "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Bertolt Brecht und Kurt Weill enthielt. Hier zeigten sich bereits die typisches Stilmittel der Doors: Manzareks lange Orgelimprovisationen und Morrisons eindringlicher Gesangsstil.
Ihre Karriere wurde schon bald vom Starrummel um Jim Morrison (der zum US-amerikanischen Mick Jagger aufgebaut werden sollte) überschattet, der seine Alhohol- und Drogenprobleme nicht in den Griff bekam und im März 1969 in Miami von der Bühne weg verhaftet wurde, nachdem er angeblich "seine Genitalien öffentlich zur Schau gestellt" hatte. 1971 siedelt Morrison nach Paris über, während das erste von den Doors in Eigenregie produzierte Album "Riders in the storm" in den USA ein großer Erfolg wird.
Der Tod Morrisons im Juli 1971 bedeutete auch das Ende für die Doors, nachdem sie erfolglos versucht hatten, Iggy Pop als neuen Sänger zu engagieren. 1991 gab es einen neuen Doors-Boom, als Regisseur Oliver Stone den Musikfilm "The doors" (mit Val Kilmer als Jim Morrison) in die Kinos brachte und ein Soundtrack in die Plattenläden kam. Zeittafel (7)
1945 1. Dezember * John Densmore (Doors) in Los Angeles 1967 The Doors veröffentlichen ihr gleichnamiges Debütalbum mit "Light my fire", "The End" und "Alabama Song". 1969 24. Januar The Doors treten im Madison Square Garden in New York, Die Gage von 50,000 Dollar zählt zu den höchsten des Jahres. 1969 Jim Morrison wird wegen "Zurschaustellung seiner Genitalien" während eines Auftrittes der Doors in Miami verhaftet. 1971 3. Juli Jim Morrison (Doors) stirbt an einer Überdosis Heroin. 1992 Guns ’n’ Roses: "Knockin’ on Heaven’s Door" 2022 3. April Mit 5 Auszeichnungen - u.a. für "We Are" als Album des Jahres - ist Jon Batiste erfolgreichster Musiker der Grammy Awards. Song des Jahres wird "Leave the Door Open" von Anderson Paak und Bruno Mars (Silk Sonic). Kontext
Alabama Song | Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny | Coyne,Kevin | Densmore,John | Improvisation | Isle of Wight Festival | Kalifornien | Knockin’ On Heaven’s Door | Krieger,Robby | Leadsänger | Light My Fire | Los Angeles | Manzarek,Ray | Morrison,Jim | My Old Kentucky Home | Psychedelic Rock | Sänger | Schwarze Liste von Clear Channel Communications | Stevens,Shakin’ | USA | Kategorie "The Doors"
Weitere (3): Alabama Song | Densmore,John | Krieger,Robby |
Übergeordnete Kategorie: Rockband |
Stand: 17.01.2025, letzte Änderung: 01.06.2024
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 17. Januar