Bild: dpa / picture alliance / Jens Büttner)
Der Plattenboss
Ein Ladenbesitzer in Nairobi und seine Liebe zu Vinyl
Von Antja Diekhans
Der Laden in der kenianischen Hauptstadt ist winzig, doch die Stammkundschaft lässt sich davon nicht abschrecken.
Eine Sonderschiene: Platten mit Tier- und Naturlauten, sowie eine Reihe mit Weltmusik aus authentischen Quellen ...
Echoes of Afrika Early Recordings
Mamica: "Nwomboko"
1.4.1947, Nairobi, Columbia EO 466
CD SM 1624 2, LC 06356
Der Weltmusikbegriff ist seit einiger Zeit höchst umstritten, weil: vielfältig zu verstehen.
Zwei Männer hocken in einem Holzverschlag, ein enger Gang aus Marktständen auf der River Road in Nairobi, wo sich Stand an Stand reiht, vollgestopft mit Bananen und Melonen, Radios und Elektro-Rasierern, bunt bedruckten Tüchern und Herrenunterhosen.
Der 59-jährige, der am 13. August seinen 60. Geburtstag feiern soll, war am Samstag aus Kenia deportiert worden, weil er am Vorabend bei seiner Ankunft in Nairobi für ein Konzert ein weibliches Mitglied seiner Band mit Füßen getreten hatte.
Geboren wird Roger Whittaker 1936 in Nairobi in der damaligen britischen Kolonie Kenia, seine Eltern bewirtschaften dort eine Farm, seinen Wehrdienst leistet er im Kenia Regiment ab, das in den Fünfzigerjahren einen brutalen Krieg gegen die aufständischen Kikuyu führt.
10.7.2018 Drake ist mit sieben Songs seines Albums "Scorpion" in den aktuellen "Billboard"-Top Ten vertreten und bricht damit einen Rekord der Beatles, die 1964 fünf Titel in den Top Ten platzieren konnten.