Cambridge
Die englische Universitätsstadt nordöstlich von London besitzt heute 108.000 Einwohner. Als Wahrzeichen der Stadt gilt die King’s College Chapel. Der Chor des 1441 von Heinrich VI. gegründeten King’s College zählt zu den trationsreichsten Englands und brachte u.a. die King’s Singers hervor.
Aus Cambridge stammen u.a. Orlando Gibbons sowie David Gilmour und Syd Barrett (Pink Floyd). John Eliot Gardiner gründete 1964 den Monteverdi-Chor.
Zeittafel (11)
Kontext
Academy of Ancient Music | Barrett,Syd | Cambridge (Massachusetts) | Chor | England | Gardiner,John Eliot | Gibbons,Orlando | Hogwood,Christopher | Holborne,Anthony | Hornbostel,Erich von | King’s College | King’s Singers | Korner,Alexis | Newton-John,Olivia | Runnicles,Donald | Savage,Jon | Stanford,Charles Villiers | Tate,Jeffrey | Vaughan Williams,Ralph | Walton,Chris |
Kategorie "Cambridge"
Weitere (3): Academy of Ancient Music | King’s College | King’s Singers |
Web-Artikel (23)
Das Rätsel Syd Barrett (3) ZEIT ONLINE 09.09.2018Zu Lebzeiten war sein Zuhause in Cambridge ein Loch Ness des Rock’n’Roll.
Musik vom grünen Rand Europas (3) www.deutschlandfunkkultur.de 27.02.2019Sein Musikstudium führte ihn zunächst nach London und Cambridge, später nach Leipzig zu Carl Reinecke und nach Berlin zu Friedrich Kiel.
Domenico Scarlatti - Der latente Zeitgenosse (2) www.perlentaucher.de Ein halbes Jahrhundert später veröffentlichte der Cambridge-Professor W. Dean Sutcliffe 2003 die erste - in Deutschland bislang nicht zur Kenntnis genommene - Gesamtdarstellung des Sonatenwerks, die einen Wendepunkt in der Scarlatti-Rezeption markiert.
Musiktheorie als exakte Wissenschaft (2) www.gmth.de von Anthony Pople, Cambridge: Cambridge University Press, 57–73.
Pink Floyd im Museum (2) Deutschlandfunk 12.05.2017Nick Mason, der Drummer hat vieles gesammelt, das Victoria & Albert Museum spürte das Schulbüchlein aus ihrer Schule in Cambridge auf, die Syd Barrett, David Gilmour und Roger Waters besuchten.
Pomp und Glory (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung Wie Ascot, die Weihnachtsansprache der Königin oder das Ruderrennen zwischen Oxford und Cambridge zählte die „Last Night of the Proms" zu den Fixpunkten des Kalenders, um die sich ein Gefühl von nationaler Zusammengehörigkeit kristallisierte.
Syd Barrett (1) ZEIT ONLINE Syd Barrett ist unten im Bild, oben sind links Nick Mason, in der Mitte Roger Waters und rechts Rick Wright zu sehen
Viele Bands hatten ihren Toten, Pink Floyd hatte den Verrückten, der sich allerdings wie ein Toter benahm, in einem Keller in Cambridge hausend, jahrzehntelang: Roger Barrett, genannt Syd.
Meister des Chorgesangs (1) Deutschlandradio Und sein Wunsch war, englische Chöre und deutsche Chöre zu hören, und er hat eine Liste gemacht in
Stand: 28.01.2023, letzte Änderung: 23.08.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21252 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 28. Januar
28.1.1761 † Francesco Feo (Neapel)
28.1.1784 * Carl von Winterfeld (Berlin)
28.1.1832 * Franz Wüllner (Münster)
28.1.1853 Jose Martí wird in Havanna geboren.
Heute vor 145 Jahren: 28.1.1878 * Walter Kollo (Neidenburg, Ostpreußen)
28.1.1887 * Arthur Rubinstein (Lodz)
28.1.1890 * José Martínez (Buenos Aires)
Heute vor 120 Jahren: 28.1.1903 † Augusta Holmès (Paris)
28.1.1927 * Ronnie Scott (London)
28.1.1929 * Acker Bilk (Pensford)
28.1.1930 † Ema Destinová (Ceské Budejovice)
28.1.1936 In der Prawda erscheint der anonyme Artikel "Chaos statt Musik" über Dimitri Schostakowitschs Oper "Lady Macbeth von Mzensk" ("Katarina Ismailowa"). Alle Aufführungen werden gestoppt.
28.1.1941 * King Tubby (Jamaika)
Heute vor 80 Jahren: 28.1.1943 * Dick Taylor (Dartford, Kent, England)
28.1.1944 * Achim Reichel (Wentorf bei Hamburg)
28.1.1944 * John Tavener (London)
28.1.1945 * Robert Wyatt (Bristol, Vereinigtes Königreich)
28.1.1946 * Carlos Cano (Granada)
Heute vor 75 Jahren: 28.1.1948 * Joachim Lucchesi (Brandenburg an der Havel)
Heute vor 75 Jahren: 28.1.1948 * Bob Moses (Brooklyn, New York)
28.1.1956 Elvis Presley tritt in der "Stage Show" der Dorsey-Brüder erstmals im Fernsehen auf.
28.1.1965 * Hermann Bäumer (Bielefeld)
28.1.1966 * Andrea Berg (Krefeld)
Heute vor 55 Jahren: 28.1.1968 * DJ Muggs (New York)
Heute vor 55 Jahren: 28.1.1968 * Sarah McLachlan (Halifax)
28.1.1980 * Nick Carter (Jamestown, New York, USA)
28.1.1980 * Brian Fallon (Red Bank (New Jersey), New Jersey, USA)
28.1.1994 * Maluma (Medellín, Kolumbien)
28.1.2005 † Jim Capaldi (London)
28.1.2007 † Karel Svoboda (Jevany)
28.1.2011 † Margaret Price (Cardigan, Wales)
28.1.2014 Am Teatro Real in Madrid wird die Oper "Brokeback Mountain" von Charles Wuorinen uraufgeführt.
28.1.2016 Rihanna stellt ihr Album "Anti" bei Tidal zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Heute vor 5 Jahren: 28.1.2018 † Coco Schumann (Berlin)
Heute vor 5 Jahren: 28.1.2018 Im New Yorker Madison Square Garden werden die 60. Grammy Awards verliehen. Zu den mehrfachen Preiträgern gehören Kendrick Lamar, Bruno Mars und Ed Sheeran.
Heute vor einem Jahr: 28.1.2022 Tocotronic veröffentlichen das Album "Nie Wieder Krieg".
Heute vor einem Jahr: 28.1.2022 Auch Joni Mitchell kündigt an, ihre Musik vom Streamingdienst Spotify aus Protest gegen den Joe Rogan-Podcast abziehen: „Verantwortungslose Menschen verbreiten Lügen, die Menschen das Leben kosten.“