|
|
|
|
>
|
|
|
|
|
|
|
|
21671 Artikel online | 1
Cambridge
Die englische Universitätsstadt nordöstlich von London besitzt heute 108.000 Einwohner. Als Wahrzeichen der Stadt gilt die King’s College Chapel. Der Chor des 1441 von Heinrich VI. gegründeten King’s College zählt zu den trationsreichsten Englands und brachte u.a. die King’s Singers hervor.
Aus Cambridge stammen u.a. Orlando Gibbons sowie David Gilmour und Syd Barrett (Pink Floyd). John Eliot Gardiner gründete 1964 den Monteverdi-Chor.
Zeittafel (11)
Kontext
Academy of Ancient Music | Barrett,Syd | Cambridge (Massachusetts) | Chor | England | Gardiner,John Eliot | Gibbons,Orlando | Hogwood,Christopher | Holborne,Anthony | Hornbostel,Erich von | King’s College | King’s Singers | Korner,Alexis | Newton-John,Olivia | Runnicles,Donald | Savage,Jon | Stanford,Charles Villiers | Tate,Jeffrey | Vaughan Williams,Ralph | Walton,Chris |
Kategorie "Cambridge"
Weitere (3): Academy of Ancient Music | King’s College | King’s Singers |
Web-Artikel (23)
Das Rätsel Syd Barrett (3) ZEIT ONLINE 09.09.2018Zu Lebzeiten war sein Zuhause in Cambridge ein Loch Ness des Rock’n’Roll.
Musik vom grünen Rand Europas (3) www.deutschlandfunkkultur.de 27.02.2019Sein Musikstudium führte ihn zunächst nach London und Cambridge, später nach Leipzig zu Carl Reinecke und nach Berlin zu Friedrich Kiel.
Domenico Scarlatti - Der latente Zeitgenosse (2) www.perlentaucher.de Ein halbes Jahrhundert später veröffentlichte der Cambridge-Professor W. Dean Sutcliffe 2003 die erste - in Deutschland bislang nicht zur Kenntnis genommene - Gesamtdarstellung des Sonatenwerks, die einen Wendepunkt in der Scarlatti-Rezeption markiert.
Musiktheorie als exakte Wissenschaft (2) www.gmth.de von Anthony Pople, Cambridge: Cambridge University Press, 57–73.
Pink Floyd im Museum (2) Deutschlandfunk 12.05.2017Nick Mason, der Drummer hat vieles gesammelt, das Victoria & Albert Museum spürte das Schulbüchlein aus ihrer Schule in Cambridge auf, die Syd Barrett, David Gilmour und Roger Waters besuchten.
Pomp und Glory (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung Wie Ascot, die Weihnachtsansprache der Königin oder das Ruderrennen zwischen Oxford und Cambridge zählte die „Last Night of the Proms" zu den Fixpunkten des Kalenders, um die sich ein Gefühl von nationaler Zusammengehörigkeit kristallisierte.
Syd Barrett (1) ZEIT ONLINE Syd Barrett ist unten im Bild, oben sind links Nick Mason, in der Mitte Roger Waters und rechts Rick Wright zu sehen
Viele Bands hatten ihren Toten, Pink Floyd hatte den Verrückten, der sich allerdings wie ein Toter benahm, in einem Keller in Cambridge hausend, jahrzehntelang: Roger Barrett, genannt Syd.
Meister des Chorgesangs (1) Deutschlandradio Und sein Wunsch war, englische Chöre und deutsche Chöre zu hören, und er hat eine Liste gemacht in
Stand: 19.01.2025, letzte Änderung: 23.08.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 19. Januar
19.1.1576 † Hans Sachs (Nürnberg)
19.1.1732 Eröffnung des Teatro Manoel in Maltas Hauptstadt Valetta.
19.1.1786 An der Königlichen Oper in Stockholm wird die tragische Oper "Gustav Wasa" von Johann Gottlieb Naumann uraufgeführt.
19.1.1787 Uraufführung der "Prager Sinfonie" von Wolfgang Amadeus Mozart im Prager Nationaltheater.
19.1.1806 * Wenzel Heinrich Veit (Repnitz)
19.1.1832 * Ferdinand Laub (Prag)
19.1.1853 Uraufführung der Oper "Il Trovatore" von Guiseppe Verdi im Teatro Apollo in Rom.
19.1.1874 † Hoffmann von Fallersleben (Corvey)
19.1.1883 * Hermann Abendroth (Frankfurt am Main)
19.1.1903 * Boris Blacher (Yingkou, China)
Heute vor 120 Jahren: 19.1.1905 Uraufführung der "Kindertotenlieder" Gustav Mahlers in Wien.
19.1.1934 Laurens Hammond reicht in New York ein Patent für die Hammond-Orgel ein.
19.1.1943 * Janis Joplin (Port Arthur, Texas, USA)
19.1.1946 * Reinhard Lakomy (Magdeburg)
19.1.1946 * Dolly Parton (Sevierville, Sevier County, Tennessee)
19.1.1949 * Robert Palmer (Batley)
19.1.1953 * Stephan Micus (Stuttgart)
Heute vor 70 Jahren: 19.1.1955 * Simon Rattle (Liverpool)
19.1.1964 * Andreas Dorau ()
Heute vor 55 Jahren: 19.1.1970 * Iiro Rantala (Helsinki)
19.1.1982 † Elis Regina (São Paulo)
19.1.1983 † Don Costa (New York City)
19.1.1988 † Jewgeni Mrawinski (Leningrad, UdSSR)
19.1.1992 * Mac Miller (Pittsburgh, Pennsylvania, USA)
19.1.1998 † Carl Perkins
19.1.2006 † Wilson Pickett (Reston, Virginia)
Heute vor 10 Jahren: 19.1.2015 † Ward Swingle (Eastbourne, England, Vereinigtes Königreich)
19.1.2017 † Loalwa Braz (Saquarema)
19.1.2018 † Fredo Santana (Chicago, Illinoise, USA)
Heute vor 5 Jahren: 19.1.2020 † Jimmy Heath (Loganville, Georgia)
Heute vor einem Jahr: 19.1.2024 Bei der Demonstration "Hamburg steht auf" (gegen Rechtsextremismus) treten MEUTE und Stefan Gwildis auf. Zum neuen Kettcar-Song kommt es nicht mehr, da die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen abgebrochen wird.