Der 1957 als Johann Hölzel in Wien geborene österreichischeMusiker und Sänger trat seit einem Berlin-Aufenthalt 1977 (wo er als Jazz-Bassist in Musikclubs auftrat) unter dem Künstlernamen Falco auf (inspiriert durch den Skispringer Falko Weißpflog). Nachdem er mit dem Song "Ganz Wien" 1980 einen Hörfunkboykott auslöste, gelang ihm im nächsten Jahr mit "Der Kommissar" ein internationaler Hit. "Der Kommissar" war der erste weltweit erfolgreiche Rap-Song, der nicht von einem Afroamerikaner stammte.
1985 erschien "Falco 3", das mit "Rock me, Amadeus" und "Vienna Calling" seine größten Single-Erfolge enthielt. "Rock me Amadeus" belegte 1986 drei Wochen lang die Spitzenposition der US-Billboard-Charts. Der ebenfalls auf dem Album erschienene Song "Jeanny", der als Schilderung einer Vergewaltigung interpretiert werden kann, wurde von zahlreichen Sendeanstalten boykottiert.
Nach einigen weniger erfolgreichen Alben und Tourneen gelang Falco1992 ein Comeback. Er starb 1998 bei einem Autounfall in der Dominikanischen Republik, wo er seit 1995 lebte. Nach seinem Tod erschien das Album "Into the dark", dessen Titelsong Spekulationen über einen Freitod des Sängers auslösten.
Tonart | Beitrag vom 19.10.2018
Ausstellung in Hannover
Falco ganz privat
Carsten Niemann im Gespräch mit Mathias Mauersberger
Beitrag hören
Er hieß Johann Hans Hölzel, doch als Falco wurde er zum Star.
20.02.2017
Comic-Hommage an den Ausnahmemusiker
"Falco: Die Legende lebt"
Am 19. Februar wäre der als JohannHölzel in Wien geborene Ausnahmemusiker Falco 60 Jahre alt geworden.
Tonart | Beitrag vom 25.08.2015
"Sound of the Cities"
Wien - schnapsgetränkt, sexy und voller Schmäh
Von Ole Löding
Beitrag hören
Falco, die Downbeatszene der 90er-Jahre oder die jüngste Welle von Indiepopbands: Wien ist eine faszinierende Quelle der Popmusik.
Bei Bilderbuch heißt es:
„Ein Leben ohne Grenzen,
ein Freedom zu verschenken,
eine Freiheit nicht zu denken“
Falco – Vorbild aus Österreich
Martin Risel erinnert an einen anderen Österreicher, der sich musikalisch zu Europa geäußert hat, mit einer sehr positiven Haltung: Falco mit seinem Lied „Europa“ aus dem Jahr 1995, wo es heißt:
„Ich seh Euch allesamt Revue passieren,
Töchter Europas, frank und frei.
1984) - Bruce Springsteen E
Born to Run (1975) - Bruce Springsteen G
Breaking the Law (1980) - Judas Priest G
Brenna tuats guat (2011) - Hubert von Goisern G
C top
Cabaret (1967) - Liza Minnelli G
Californication (2000) - Red Hot Chili Peppers G
Carbonara (1982) - Spliff E
Cry (1951) - Johnnie Ray G
D top
Darling Nikki (1984) - Prince G
Der Huaba (1989) - Hans Söllner G
Der Kommissar (1981) - Falco G
Dirty Old Town (1956) - Ewan McColl E
Do They Know It’s Christmas? (
Heute vor einem Jahr: 19.1.2024 Bei der Demonstration "Hamburg steht auf" (gegen Rechtsextremismus) treten MEUTE und Stefan Gwildis auf. Zum neuen Kettcar-Song kommt es nicht mehr, da die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen abgebrochen wird.