Tonart | Beitrag vom 19.05.2015
Geburtstag von PeteTownshend
"70 Jahre und kein bisschen leise"
Uwe Wohlmacher im Gespräch mit Carsten Rochow
Gitarrist PeteTownshend peformt 2013 mit seiner Band The Who Die Rock-Oper "Quadrophenia" im Ziggodome in Amsterdam. (
Gitarrist PeteTownshend zertrümmert seine Gitarre mitsamt Verstärker und Boxen, Drummer Keith Moon tritt sein Schlagzeug vom Podest und zündet zu guter Letzt noch eine Ladung Schwarzpulver, die er in der Basstrommel versteckt hatte.
Tonart | Beitrag vom 05.06.2015
Neue Musikalben
Opern-Bombast und Lässiges
Von Uwe Golz
Bombastische, aufgeblasene Musik, die dennoch nichts Überwältigendes hat: Die Oper Classic Quadrophenia von The-Who-Gitarrist PeteTownshend wird wohl nur hartgesottene Fans überzeugen.
Ich würde sagen, dass ich The Who am liebsten fotografiert habe, die waren auch so meine Lieblingsband, PeteTownshend ganz besonders – man hat nie einen schlechten Tag, wenn man PeteTownshend fotografiert.
Der beste Popsong, den je ein Mensch geschrieben hat"
Anfang der 90er trifft Björn PeteTownshend, den legendären Gitarristen der Who: "Weißt Du eigentlich, dass S.O.S.
Bob Dylan, die Byrds, Eric Clapton, PeteTownshend und Bruce Springsteen gestanden alle irgendwann mal, daß sie ihre ersten Songs geschrieben hatten, wie Buddy es ihnen gezeigt hatte.
Der Erfolg der Sendung macht Rüchel zum gefragten Mann in der Musikwelt, lässt ihn viel Zeit in London, New York und Los Angeles verbringen und ein freundschaftliches Verhältnis zu Little Steven, PeteTownshend oder Billy Gibbons von ZZ Top aufbauen.
Heute vor 3 Jahren: 31.5.2020 Nach 16 Stunden bringt Igor Levit das Werk "Vexations" von Erik Satie in Berlin zum Ende. Levit will mit der live im Internet übertragenen Aufführung auf die Notlage vieler Künstler in der Corona-Krise aufmerksam machen.