Der 1947 im norwegischen Mysen geborene Saxophonist zählt zu den stilbildenden Musikern des modernen Jazz.
Garbarek nahm 1970 in Oslo die erste Platte ("African Pepperbird") für das gerade gegründete Label ECM auf.
Zu seinen zahlreichen Projekten gehören Kooperationen mit Chick Corea, Keith Jarrett und Charlie Haden. Mit dem 1994 erschienenen Album "Officium", das er mit dem auf mittelalterliche Musik spezialisierten Hilliard-Ensemble einspielte, eroberte er auch die Popcharts. Zeittafel (2)
1947 4. März * Jan Garbarek (Mysen/ Norwegen) 1994 Jan Garbarek/ Hilliard Ensemble: "Officium" Kontext
Album | Corea,Chick | Danielsson,Palle | ECM | Gregorianischer Gesang | Haden,Charlie | Hilliard-Ensemble | Jarrett,Keith | Jazz | Jazz Club Hannover | Jazz-Saxophonist | Kammerjazz | Label | Mann (Kategorie) | Musik des Mittelalters | Musiker | Norwegen | Oslo | Saxophonist | Wesseltoft,Bugge | Kategorie "Garbarek,Jan"
Übergeordnete Kategorien (2): Jazz-Saxophonist | Mann (Kategorie) |
"Es gibt Leute, die Jazz primitiv und drittklassig finden; ihnen gegenüber muß ich ihn verteidigen. Tatsache ist, daß alle Musik ihrem Ursprung nach primitv ist, denn sie ging aus der Volksmusik hervor, die ja notwendig einfach und naturhaft ist. Was ist schließlich ein Haydn-Menuett oder Beethoven-Scherzo anderes als veredelter ländlicher deutscher Tanz?"
Jan Garbarek
Stand: 05.12.2023, letzte Änderung: 24.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21446 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 05. Dezember