{
tf1ansiansicpg1252deff0deflang1031{fonttbl{f0fnilfcharset0 Arial;}}
viewkind4uc1pardfs16 Jacqueline du Pr?e9 und Daniel Barenboimpar
}
Die 1945 in Oxford geborene englischeCellistin war ein Wunderkind und studierte bereits als Siebenjährige bei William Pleeth in London, später nahm sie Unterricht bei Paul Tortelier, Pablo Casals und Rostropowitsch. 1961 gab du Pré in London ihr erstes Konzert, ihr Auftritt in der New YorkerCarnegie Hall1965 (u.a. mit ihrer Interpretation des Cellokonzertes von Elgar) verschaffte ihr Weltruhm. 1967 heiratete sie Daniel Barenboim. Ihre Karriere wurde durch eine Erkrankung an Multipler Sklerose beendet: 1972 konnte sie keine Konzerte mehr geben, unterrichtete jedoch weiterhin. Sie starb 1987 in London. Ihre Geschwister Hilary und Piers schrieben die Erinnerungen "Jacqueline DuPre. Ein Genie in der Familie.", die 1998 als "Hilary & Jackie" verfilmt wurden.
JacquelineduPré
geboren am 26. Januar 1945 in Purley, Oxford
gestorben am 19. Oktober 1987 in London
englische Cellistin
65. Geburtstag am 26. Januar 2010
Biografie • Zitate • Literatur & Quellen
Biografie
Etwa vor 40 Jahren, ein Cellokonzert im Radio: Ein blühender, gesanglicher Ton von unerhörter Intensität und eine leidenschaftliche Interpretation, die ganz anders war als alles, was ich bis jetzt aus dem Konzertsaal, z.B.
Tonart | Beitrag vom 26.01.2015
Vor 70 Jahren geboren
Die geniale Ausnahme-Cellistin JacquelineduPré
Von Haino Rindler
Beitrag hören
Ein Musiker spielt mit einem Cellobogen auf einem Cello am 03.08.2010 im brandenburgischen Rheinsberg bei den Proben zur Oper "Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart.
Aus der jüdischen Welt | Beitrag vom 02.09.2016
Jüdische Hochzeit
Daniel Barenboim heiratet JacquelineduPré
Von Antonia Morin
Beitrag hören
Probleme beim Heiraten gibt es in Israel schon lange: Das Eheversprechen ist dort Sache der jeweiligen Religionen.