Furtado,Nelly
Die im kanadischen Toronto aufgewachsene Tochter portugiesischer Einwanderer beginnt bereits vierjährig portugiesisch- und englischsprachig zu singen. Sie erlernt Ukulele, später Posaune, spielt als Jugendliche in Jazzgruppen und wirkt in Musicals mit.
2000 debütiert sie mit dem bunten Stilmix "Whoa, Nelly", das die Singles "I’m like a bird" und "Turn off the light" enthält und u.a. mit einem Grammy ausgezeichnet wird.
Das zweite Album "Folklore" (2004) enthält die Fußballeuropameisterschaftshymne "Forca", "Try", "Powerless" und "One trick pony", in dem sie die Dienste des Kronos Quartets in Anspruch nimmt.
Nelly Furtado, die ihre Texte selbst schreibt und die Musik mit dem Produzentenduo Track & Field komponiert, zählt zu den Hoffnungen der anspruchsvolleren Popmusik. Zeittafel (2)
1978 2. Dezember * Nelly Furtado (Victoria, British Columbia, Kanada)
2004 Nelly Furtado veröffentlicht ihr zweites Album "Folklore", das u.a. die Fußball-Europameisterschaftshymne "Forca" und "Try" enthält. Kontext
Album | Frauen in der Musik | Gesang | Grammy | Jazz-Band | Kanada | Komposition | Kronos Quartet | Musical | Musik | Nelly (Rapper) | Popmusik | Portugal | Posaune | Single | Timbaland | Toronto | Track & Field | Ukulele |
Stand: 17.01.2021, letzte Änderung: 06.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2021 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 20565 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 17. Januar