|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21447 Artikel online | 1
Köchel-Verzeichnis
[Abkürzung "KV"]
Die systematische Erfassung von Mozarts Werken wurde von Ludwig von Köchel angefertigt. Das Verzeichnis ist weitgehend chronologisch. Ein vergleichbar umfangreiches Verzeichnis existiert für Johann Sebastian Bach mit dem Bach-Werke-Verzeichnis BWV.
Zeittafel (3)
Kontext
27. Klavierkonzert (Mozart) | Bach-Werke-Verzeichnis | Così fan tutte | Die Entführung aus dem Serail | Die Hochzeit des Figaro | Don Giovanni | Eine kleine Nachtmusik | Kirchgeßner,Marianne | Konzertarie | La finta giardiniera | Linzer Sinfonie | Mozartoper | Posthorn | Posthorn-Serenade | Prager Sinfonie | Requiem (Mozart) | Rondo alla turca | Salzburger Sinfonien | Spatzenmesse | Werkverzeichnis |
Kategorie "Köchel-Verzeichnis"
Übergeordnete Kategorien (3): Köchel,Ludwig von | Mozart,Wolfgang Amadeus | Werkverzeichnis |
Weblinks (1)
https://www.musikarchiv-online.de/klassik/komp/mozart/kv.htmWeb-Artikel (36)
Große Namen, zu große Erwartungen (6) Deutschlandfunk 07.04.2019Mozart, Klavierquartett g-Moll, KV 478 – Allegro
Auf dem Programm standen neben Mozarts g-Moll-Klavierquartett KV 478 auch das erste Klavierquartett von Gabriel Fauré sowie das A-Dur-Quintett von Antonín Dvorák.
Der Klang der Melancholie (4) www.hjs-jazz.de 1783 entstanden aus Mozarts Feder die Fünf Divertimenti für drei Bassetthörner (KV 439b) sowie die Notturni für drei Gesangsstimmen und drei Bassetthörner (KV 436-439).
Böhmische Beziehungen (3) www.berliner-philharmoniker.de Von den besonderen Beziehungen legen auch die Prager Symphonie, das Klarinettenkonzert und La clemenza di Tito ein beredtes Zeugnis ab, nicht zu vergessen die Sechs deutschen Tänze KV 509.
Versonnen und mit Biss (3) www.nzz.ch 15.02.20165 A-Dur KV 219 wird das Podium so zur lebendigen Bühne eines instrumentalen Theaters.
Glasspiel (2) www.instrumentamusicae.de Werke
Wolfgang Amadeus Mozart: Quintett für Glasharmonika, Flöte, Oboe, Viola und Cello KV 617
Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio in C KV 617a
Ludwig Beethoven: Melodram für Sprechstimme und Glasharmonika, Nr.
Jupiter-Symphonie (2) austria-forum.org Sie zählt mit der G-Moll-Symphonie, KV 550, und der Es-Dur Symphonie, KV 543, zum musikalischen Höhepunkt des symphonischen Schaffens Mozart.
Mit Hingabe seltene Klavierquintette eingespielt (2) Deutschlandfunk 07.02.2016Wolfgang Amadeus Mozart, Allegretto con moto (1. Satz aus: Quintett Es-Dur, KV 452)
Die Ensemble-Harmonie und Hingabe an die Musik kommt allen Werken gleich zugute, auch wenn sie bei Mozart naturgemäß die größte Wirkung zeitigt.
Auf ein letztes mit seiner Stradivari (2) Deutschlandfunk 24.04.20162 D-Dur KV 2 – Rondo/Allegro 4:26
Frank Peter Zimmermann spielte das Rondo aus dem Konzert für Violine und Orchester Nr.
Wahrhaft concertmäßig (2) Deutschlandradio Kultur 12.01.2017Zu Beginn erklang Wolfgang Amadeus Mozarts dreisätzige D-Dur-Sinfonie KV 504, geschrieben Ende 1786 für ein Konzert in Prag, deshalb ist sie auch unter dem Namen "Prager Sinfonie" bekannt geworden.
Wälder, Feste und Flügelhörner (2) Deutschlandradio Kultur 23.04.2017Trotzdem ist, was Nakariakov in Wien bietet, nicht nur klanglich, sondern auch stilistisch fast eine Zerreißprobe – denn zwischen der Ausdrucksmusik des polnisch-sowjetischen Komponisten Mieczyslaw Weinberg (Trompetenkonzert von 1967) und Mozarts hochsublimierter Unterhaltungsmusik (Konzert KV 495, für das der Solist zum Flügelhorn wechselt) liegen auch ohne den artistischen Farbwechsel Welten.
Mehr
Stand: 08.12.2023, letzte Änderung: 01.11.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21447 Artikeln.