Der US-amerikanischeJazz-Sänger und Schauspieler zählt mit mit etwa einer Milliarde verkauften Schallplatten zu den erfolgreichsten Musikern des 20. Jahrhunderts. Crosby begann seine Karriere in der Big Band von Paul Whiteman. Seine Interpretation von Irving Berlins "White Christmas" - der bis heute weltweit meistverkaufte Song - wurde zum Evergreen. Ab den 1930er-Jahren trat Bing Crosby auch als Filmschauspieler auf und bildete mit Bob Hope als "Crosby und Hope" in den 1940er- und 1950er-Jahren ein beliebtes Komikerduo.
BingCrosby im Film Holyday Inn von 1942 (Foto: picture-alliance/KPA/TopFoto)
BingCrosby in "Holyday Inn" aus dem Jahr 1942
Er wurde ein besonders erfolgreicher Komponist - erstaunlich, weil der einstige Immigrant nur zwei Jahre lang in die Schule gegangen war und über keine musikalische Ausbildung verfügte.
Von Ralf bei der Kellen
Caterina Valente wurde international bekannt durch ihre Jazz- und Bossa Nova-Stücke, sang mit Ella Fitzgerald, Louis Armstrong, BingCrosby.
Als ihr einige Jahre später, nach einer Grammy-Nominierung und Auftritten mit Perry Como, BingCrosby, Dean Martin, Danny Kaye und Ella Fitzgerald, die Gelsomina in der Musicalfassung von Fellinis „La Strada“ angetragen wurde, zögerte sie nicht, erhielt schon bei den ersten Proben Applaus von den Bühnenarbeitern (dem strengsten Publikum),
Sie hat 1500 Lieder in 13 Sprachen aufgenommen, trat im ausverkauften „Desert Inn“ in Las Vegas auf, hatte eine eigene Fernsehshow im amerikanischen Fernsehen, arbeitete mit BingCrosby, Sammy Davis Jr.
Noch überraschender ist ihre musikalische Darbietung, denn da schnurrt Lady Gaga tatsächlich wie Barbra Streisand zu Barjazz-Klängen eine samtene Version von Bing-Crosbys-Weihnachts-Oldie "White Christmas".
Unter den Kollegen war er damit ein Sonderfall - kein Mikrofonkünstler wie Sinatra, BingCrosby oder Dean Martin, jene Sänger, die ja nicht zufällig die goldene Ära des Radios prägten.
Auf seinem zweiten, 1970 erschienenen Album „Discover America“ verliebt sich eine Gruppe von Trinidadern in die kulturindustriellen Ikonen des Nachkriegsamerika, den Schauspieler Jack Palance oder das „singende Wunderkind“ BingCrosby.