Das Kasseler Staatsorchester ging aus der 1502 gegründeten Hofkapelle des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel hervor. Am Kasseler Hof wirkten u.a. Johann Friedrich Reichardt, Louis Spohr (1822-1857) und Gustav Mahler (1883-1885). Das Kasseler Hoftheater wurde zu einem Zentrum der neuen romantischen Oper.
Der Bärenreiter-Verlag verlegte 1927 seinen Hauptsitz nach Kassel. 2012 gründete sich in Kassel das Folktronica-Duo Milky Chance. Zeittafel (5)
1785 7. November * Friedrich Kalkbrenner (Kassel) 1859 22. Oktober † Louis Spohr (Kassel, Kurfürstentum Hessen) 1957 * Ulrike Haage (Kassel) 1975 29. Oktober † Karl Vötterle (Kassel) 2017 Auf einem Dachboden der Unibibliothek Kassel wird die verschollen geglaubte Märchenoper "Gänseliesel" der Komponistin Luise Greger wiedergefunden. Kontext
Bärenreiter-Verlag | Burgmüller,Norbert | Dessoff,Felix Otto | Dowland,John | Duo (Musikgruppe) | Fiorillo,Ignazio | Hessen | Hessen-Kassel,Moritz von | Hessler,Ulrike | Hofkapelle | Logier,Johann Bernhard | Mahler,Gustav | Milky Chance | Schütz,Heinrich | Spohr,Louis | Staatskapelle | Staatsorchester Kassel | Staatstheater Kassel | Stadt | Yang,Tianwa | Kategorie "Kassel"
Weitere (4): Bärenreiter-Verlag | Spohr,Louis | Staatsorchester Kassel | Staatstheater Kassel |
Übergeordnete Kategorie: Hessen |
Stand: 14.06.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21741 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 14. Juni