Pauli (1962) - Freddy Quinn G
"Heroes" (1977) - David Bowie E
Himbeereis im heißen Tee (1984) - Die Conditors G
Himbeereis zum Frühstück (1977) - Hoffmann & Hoffmann G
Hound Dog (1956) - Elvis Presley G
Hump De Bump (2006) - Red Hot Chili Peppers G
Hung Up (2005) - Madonna G
I top
I Feel Love (1977) - Donna Summer G
I-Feel-Like-I’m-Fixin’-To-Die-Rag / Fish Cheer (1965) - Country Joe Mc Donald G
If I Had a Hammer (1949) - Pete Seeger/Peter, Paul&Mary/Trini Lopez G
I’ve Got a Woman (1954) - Ray Charles G
I Still Haven’t Found What I’m Looking For (1987) - U2 G
Insieme: 1992 (1990) - Toto Cutugno G
In the End (2001) - Linkin Park G
J top
Je danse le Mia (1994) - IAM G
Je t’aime ... moi non plus (1969) - Serge Gainsbourg & Jane Birkin G
K top
Kathaarian Life Code (1992) - Darkthrone G
Kiss (1986) - Prince and the Revolution G
L top
La complainte du partisan (1943) - Anna Marly E
La Paloma (1945) - Hans Albers G
Layla (1970) - Eric Clapton/Derek and the Dominos G
Like a Virgin (1984) - Madonna G
Lili Marleen (1939) - Lale Andersen G
Live and Let Die (1973) - Paul McCartney & Wings G
The Living Daylights (1987) - a-ha G
Locomotive Breath (1971) - Jethro Tull G
London Calling (1979) - The Clash G
Losing My Religion (1991) - R.E.M.
Der Samstagabend endete mit Joan Baez und Bob Dylan und PeterPaulAndMary und den Freedom Singers, einer Gruppe schwarzer Sängerinnen und Sänger aus den Südstaaten, die sich dort dafür einsetzten, dass Schwarze sich für die Wahlen registrieren lassen.
David Amram, der Komponist und Allround-Musiker ist 83, Peter Yarrow gehörte einst zu dem erfolgreichen Trio Peter, PaulandMary und ist 73. Sie vergleichen ihre Kalender, im September wollen sie nach South Dakota, um in den Black Hills zu spielen, dem heiligen Bergmassiv der Lakota, Dakota und Nakota, gemeinsam als Sioux bekannt.
Mochten die Byrds mit „Turn, Turn, Turn“ oder PeterPaulundMary mit „If I Had a Hammer“ in den Hitparaden Erfolge feiern – Pete Seeger, dem Komponisten dieser Lieder, waren Fernsehen und Funk 13 Jahre lang versperrt.
1963 ersetzten Peter, Paul&Mary das näselnde Genöle des Erfinders durch einen kirchentagskompatiblen Chor und landeten damit auf Platz zwei der US-Charts.