21.10.2012
Der britische Star-Dirigent Sir GeorgSolti (Bild: picture alliance / dpa / Kay Nietfeld)
Der Kosmopolit unter den Dirigenten
Vor 100 Jahren wurde GeorgSolti geboren
Von Wolfgang Schreiber
Kaum einer reiste mit seinen Engagements so viel durch die Welt wie GeorgSolti.
Dirigenten
Jahrhundert-Jahrgang 1912
Die Dirigenten Sergiu Celibidache, Erich Leinsdorf, Kurt Sanderling, GeorgSolti und Günter Wand haben dasselbe Geburtsjahr.
Im Falle Luciano Pavarottis heißt das: Es bringt wenig, anklagend auf eine Aufnahme des Verdischen "Otello" zu verweisen, die er im Spätstadium seiner Karriere immerhin mit GeorgSolti unternahm, für die er aber alles Wesentliche nicht mitbrachte.
Egal, ob der Klarinettist über berühmte Dirigenten schreibt, mit denen er schon zusammengearbeitet hat - Zubin Mehta, GeorgSolti und Lorin Maazel zum Beispiel - oder ob er schildert, wie ihn der Regisseur Peter Zadek in den 80er-Jahren erstmals nach Deutschland holt: über all seine prominenten Kollegen weiß Feidman bestenfalls Nettigkeiten zum Besten zu geben.
1912 war ein ausgesprochen guter Jahrgang für Dirigenten: das Geburtsjahr von Sergiu Celibidache, Erich Leinsdorf, Ferdinand Leitner, Igor Markevitch, Kurt Sanderling, GeorgSolti - und von Günter Wand.
Viele namhafte Dirigentenpersönlichkeiten haben das RSO in den letzten 60 Jahren geprägt, unter Ihnen Sergiu Celibidache, Carl Schuricht, Sir GeorgSolti, Giuseppe Sinopoli, Carlos Kleiber, Sir Neville Marriner, Georges Prêtre und Herbert Blomstedt.
Viele namhafte Dirigentenpersönlichkeiten haben das RSO in den letzten 60 Jahren geprägt, unter Ihnen Sergiu Celibidache, Carl Schuricht, Sir GeorgSolti, Giuseppe Sinopoli, Carlos Kleiber, Sir Neville Marriner, Georges Prêtre und Herbert Blomstedt.
28.4.2018 "Intro"-Chefredakteur Daniel Koch gibt bekannt, dass das Gratis-Musikmagazin zum Juli 2018 eingestellt wird. Als Grund wird der dramatisch geschrumpfte Anzeigenmarkt für Printmagazine genannt.