Tonart | Beitrag vom 14.01.2016
WolfgangNiedecken über 40 Jahre BAP
"Unser Malkasten ist umfangreicher geworden"
WolfgangNiedecken im Gespräch mit Uwe Wohlmacher
Beitrag hören
Porträtfoto des Sängers WolfgangNiedecken von der Band BAP, aufgenommen am 29.11.2015 während eines Interviews in seinem Büro in Köln (picture alliance / dpa / Marius Becker)
Der Sänger WolfgangNiedecken von der Band BAP, aufgenommen am 29.11.2015 während eines Interviews in seinem Büro in Köln (picture alliance / dpa / Marius Becker)
Sie haben die deutsche Musikszene geprägt und sind selbst zu einem Stück Zeitgeschichte geworden: Die Kölner Rockband BAP wird 40. WolfgangNiedecken, Frontmann und ehemaliger Kunststudent, über frische Töne auf dem neuen Album "Lebenslänglich" und darüber, wie aus Politik ein Song wird.
Rockgruppe BAP
Kunst-Malocher auf Schlössertour
60 Jahre WolfgangNiedecken, 35 Jahre BAP - Zeit für die kölschen Rocker, Bilanz zu ziehen und auf einer Reise durch die deutschen Provinzen ihren musikalischen Beitrag zum Klassenkampf abzuliefern.
21.06.2016
Kölner Rockband "BAP"
Vom Geheimtipp zum Massen-Phänomen
Mit Mitte 20 begann der Kölner Kunststudent WolfgangNiedecken, Lieder in seinem Heimatdialekt zu schreiben und zu singen.
Kalenderblatt | Beitrag vom 21.06.2016
40 Jahre BAP
Die Rockband, die zu Herzen geht
Von Alfried Schmitz
Mit Mitte 20 begann der Kölner Kunststudent WolfgangNiedecken, Lieder in seinem Heimatdialekt zu schreiben.
23.01.2016
BAP-Sänger WolfgangNiedecken
"Wenn ein Selfie gemacht wird, musst du das Maul halten"
Die Kölsch-Rockband BAP feiert in diesem Jahr 40. Geburtstag.
WolfgangNiedecken von BAP erinnert daran, dass die letztgültige Genehmigung des Verwaltungsgerichts München - verbunden mit vielen Auflagen - erst vier Tage vor der Veranstaltung kam.
"
Viele andere bekannte Musiker - von Irma Thomas und Billy Bragg bis zu WolfgangNiedecken und Bertrand Burgalat - sprechen über den Einfluss von Stadt und Land auf ihre Musik.
Maas weiß, wie das Eigelstein aussah, als das Bahnhofsmilieu noch stärker im Stadtbild vertreten war, er weiß, in welcher Kneipe Frank Schätzing das letzte Kapitel seines jüngsten Bestsellers geschrieben hat und wo WolfgangNiedecken hingeht, wenn er mal wieder nicht erkannt werden will.
Heute vor 3 Jahren: 31.5.2020 Nach 16 Stunden bringt Igor Levit das Werk "Vexations" von Erik Satie in Berlin zum Ende. Levit will mit der live im Internet übertragenen Aufführung auf die Notlage vieler Künstler in der Corona-Krise aufmerksam machen.