|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
21675 Artikel online | 1
Aulos
[griechisch Röhre] Das wichtigstes Blasinstrument der griechischen Antike besitzt ein einfaches oder doppeltes Rohrblatt und wird meist paarweise gespielt.
Zeittafel (2)
Kontext Antike | Blasinstrumente | Flöte | Griechenland | Launeddas | Rohrblatt | Rohrblattinstrument | Skolion | Kategorie "Aulos" Übergeordnete Kategorie: Rohrblattinstrument |
Video VIDEO Web-Artikel (9) Die Karriere des antiken Aulos (26) www.hjs-jazz.de Der Aulos („langes Rohr“)
Wie hört sich die Musik der Antike an? (10) www.nzz.ch 13.11.2021 Neben den Rhythmusinstrumenten könnte Sappho einen Aulos einbestellt haben, das griechische Blasinstrument schlechthin.
Wie Forscher die Klänge der Urahnen rekonstruieren (9) Deutschlandradio Kultur GDKE Rheinland-Pfalz)
Zimbel, Aulos , Tympanon.
Das Nachleben der antiken Aulosmusik in der europäischen und türkisch-arabischen Musik (6) www.musikarchaeologie.de 03.08.2008 Zurna
Die Zurna ist wie der antike Aulos ein Doppelrohrblatt-Blasinstrument (= Oboeninstrument) und läßt sich bis in frühislamische Zeit zurückverfolgen.
Mit „Aulos“ auf afroeuropäischen Pfaden (6) www.deutschlandfunkkultur.de 26.11.2020 Tonart | Beitrag vom 26.11.2020
Finnischer Musiker Jimi Tenor
Mit „Aulos “ auf afroeuropäischen Pfaden
Von Till Kober
Wer den Finnen Jimi Tenor kennt, weiß: Heitere Klänge sind von dem Elekromusiker nicht zu erwarten.
Von Pommern und Launeddas Schalmeien in Europa (2) www.hjs-jazz.de Der griechische „Aulos “ konnte also sowohl „Klarinette“ wie „Oboe“ sein.
Der Donnergott tanzt Samba (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung P
aulo Barros, 50 Jahre, gelernter Flugbegleiter, Beruf: Karnevalist, gilt als bester seines Faches.
1001 musikalische Fachwörter - das Musiklexikon (Fachwortlexikon) (1) www.musiklehre.at Aulos
altgriechische Schalmei (Blasinstrument)
Ausdrucksbezeichnungen
Zeichen in der Partitur, die dem Interpreten die genaue Art der Ausführung zeigen sollen.
Musik und die "Politik" von Aristoteles - Musik als Heilung von religiösen Gefühlen (1) www.tydecks.info Dionysos und Satyr
Dionysus (holding thyrsos) and satyr (playing double-aulos ).
Stand: 24.01.2025, letzte Änderung: 29.11.2021 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21675 Artikeln.