09.02.2012
Gilt als einer der Kreativsten seiner Zunft: Komponist WolfgangRihm (Bild: AP)
Musiktheater der Grausamkeit
Vor 20 Jahren wurde WolfgangRihms Oper "Die Eroberung von Mexiko" uraufgeführt
Von Wolfgang Schreiber
Die fundamentale Konfrontation zweier Kulturen machte WolfgangRihm zum Thema seiner Oper "Die Eroberung von Mexiko":
Salzburger Festspiele: Weiblich, männlich, tödlich
Von Werner Theurich
Mit WolfgangRihms "Die Eroberung von Mexico" boten die Salzburger Festspiele eine mutige Eröffnung auf.
21.04.2012 · 23:05 Uhr
Der Komponist WolfgangRihm (Bild: AP)
Die Revolution streichelt ihre Kinder
Fluxus-Fasching in Saarbrücken: "Die Eroberung von Mexico"
Von Jörn Florian Fuchs
WolfgangRihm erzählt vom Konflikt zweier Kulturen und Herrschaftssysteme, doch zentral sind für ihn Fragen nach der Verknüpfung von Geschlecht und Macht.
Im Gespräch | Beitrag vom 02.09.2016
Komponist WolfgangRihm
"Meine Musik ist ein Angriff auf das Trommelfell"
Moderation: Ulrike Timm
Beitrag hören
WolfgangRihms Kompositionen irritierten Anfang der 1970er-Jahre viele durch ihre Energie und Sinnlichkeit.
28.08.2011 · 17:30 Uhr
Stargeigerin Anne-Sophie Mutter (Bild: AP)
Anne-Sophie Mutter führt "Lichtes Spiel" beim Rheingau Musik Festival auf
Die europäische Erstaufführung von WolfgangRihms neuem Violinkonzert
Von Kirsten Liese
Im November ist das Werk "Lichtes Spiel" in New York uraufgeführt worden, als Auftragskomposition für Anne-Sophie Mutter, die das Werk jetzt mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter der Leitung von Manfred Honeck interpretierte.
"
5.12.1704 Bei der Uraufführung der Oper "Die unglückselige Cleopatra" von Johann Mattheson am Hamburger Opernhaus kommt es zum Eklat: Georg Friedrich Händel will Mattheson im letzten Akt das Cembalo nicht überlassen. Bei einem Degenduell nach der Aufführung rettet ein breiter Metallknopf an seiner Jacke, der Matthesons Stoß abfängt, Händel das Leben.