|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21410 Artikel online | 1
Instrumentalmusik
Musik, die im Gegensatz zur Vokalmusik ausschließlich mit Musikinstrumenten praktiziert wird. Im Laufe des 18. Jahrhunderts bildeten sich drei Gruppen von Instrumentalmusik heraus:
- Musik für Soloinstrumente (z.B. Klaviermusik, Musik für Gitarre solo)
- Kammermusik
- Orchestermusik
Erst seit dem Barockzeitalter - vor allem durch die Werke Bachs - hat die Instrumentalmusik in der europäischen Kunstmusik eine gleichwertige Stellung gegenüber der Vokalmusik erreicht.
Instrumentalstücke bilden in Pop- und Rockmusik eher die Ausnahme: Zu Hits wurden u.a. Samba Pa Ti (Santana), Popcorn (Hot Butter) und Cantaloupe Island.
Zeittafel (2)
Kontext
Adagio in G-Moll | Adios Nonino | Albatross | Bagatelle | Cantaloupe Island | Divertimento | Harry-Lime-Thema | Il Silenzio | Invention | Kassation | Klaviermusik | Nuages | Passacaglia | Petite fleur | Planxty (Begriff) | Präludium | Samba Pa Ti | Slawische Tänze | Sonate | Tombeau |
Kategorie "Instrumentalmusik"
Typen (18): Bagatelle | Concerto grosso | Divertimento | Etüde | Galanterie | Harmoniemusik | Instrumentalfassung | Invention | Kassation | Nocturne | Ouvertüre | Passacaglia | Pastoralkonzert | Planxty (Begriff) | Präludium | Sonate | Tombeau | Turmmusik |
Liste (28): Adagio in G-Moll | Adios Nonino | Albatross | Blue Rondo a la Turk | Blue Tango | Brandenburgische Konzerte | Cantaloupe Island | Clapping Music | Eine kleine Nachtmusik | Fratres | Für Elise | Harlem Rag | Harry-Lime-Thema | Il Silenzio | Inventionen und Sinfonien (Bach) | Kanon und Gigue in D-Dur (Pachelbel) | Karneval der Tiere | Libertango | Maple Leaf Rag | Minor Swing | Nuages | Petite fleur | Poème symphonique | Samba Pa Ti | Slawische Tänze | Spiegel im Spiegel | Syrinx (Debussy) | Zorba’s Dance |
Weitere (3): Instrumentalensemble | Instrumentalstil | Klaviermusik |
Web-Artikel (96)
Der Spätzünder des 19. Jahrhunderts (5) Deutschlandradio 26.12.2012 · 09:10 Uhr
Der französische Komponist belgisch-deutscher Herkunft César Franck (Bild: picture alliance / dpa - dpa)
Der Spätzünder des 19. Jahrhunderts
Kammermusik von César Franck
Von Raoul Mörchen
César Franck zählt zu einem der bedeutendsten Komponisten der französischen Instrumentalmusik des 19. Jahrhunderts.
Musiker für Welt und Kirche (3) Deutschlandradio Es handelt sich dabei ausschließlich um klein besetzte Instrumentalkompositionen, die entweder "a chiesa" - für die Kirche - oder "a camera" - für eine weltliche Aufführung bestimmt sind.
Wörter und Begriffe zu klassischer Musik (3) www.musicofvienna.com Vergnügen, Unterhaltung)
Für Kammerensemble oder Solisten ein klassisches Instrumentalstück zur leichten Unterhaltung.
„Rausch und Stille – Beethovens Sinfonien“ (3) Deutschlandfunk 04.02.201904.02.2019
„Rausch und Stille – Beethovens Sinfonien“
„Beethoven steht für eine Zäsur“
Die neun Sinfonien Ludwig van Beethovens nehmen eine Sonderstellung in der Musikgeschichte ein – der Musikwissenschaftler Karl-Heinz Ott hat sich in seinem neuen Buch intensiv mit den Instrumentalwerken auseinandergesetzt.
Das Mahagonny-Songspiel von Brecht und Weill (2) www.berliner-philharmoniker.de Er komponierte stilistisch schroff voneinander abgesetzte Einzelnummern, zwischen die er kurze Instrumentalstücke setzte, die nicht nur die Ausdruckshaltung musikalisch vertiefen, sondern auch grundsätzlich den Anteil an Musik beträchtlich intensivieren, so dass diese mehr noch als die Gedichte selbst das Werk prägt.
Das Schaffen eines bescheidenen Mannes (2) Deutschlandradio Nach Werken von Jean Louis Duport und einer wenig gespielten Masque von Henry Purcell hat das "orchester le phénix" mit seiner dritten CD jetzt also Franz Danzis Instrumentalmusik in den Blick genommen.
Die Wiederentdeckung Spaniens (2) Deutschlandradio 26.05.2013Der Schwerpunkt der Forschung liegt auf der geistlichen und weltlichen Musik der Renaissance und des Barock vor allem im andalusischen Spanien aber auch auf der virtuosen italienischen Instrumentalmusik des 17. Jahrhunderts.
Indie-Rock mit Tradition (2) www.deutschlandfunkkultur.de 11.10.2013Songpoesien und Instrumentalstücke
Daniel Saks verpasste seinem heutzutage zwischen Brooklyn und Mexico City siedelnden Bandprojekt augenzwinkernd das Etikett "im 15. Jahrhundert verwurzelter Indie-Rock, durchsetzt von tief mysteriösen, bezaubernden Kadenzen der alten sephardischen Tradition".
Ein Klangzauberer (2) Deutschlandradio Kultur Kompositorisch widmete sich Strauss zunächst der Instrumentalmusik.
"Depression kann kreativ machen" (2) taz.de Der Violinist Owen Pallett über Pleiten dank Pop, queere Instrumentalmusik und gute Freunde nachts um drei.
Mehr
Stand: 28.09.2023, letzte Änderung: 19.10.2022
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21410 Artikeln.