|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
21671 Artikel online | 1
Vortragsbezeichnung
Hinweise in der Notenschrift (Worte, Zeichen, Abbreviaturen) zur musikalischen Interpretation.
Vortragsbezeichnungen können sich u.a. auf musikalische Parameter wie Tempo und Dynamik, Ausdruckscharakter sowie Spiel- und Gesangstechniken (z.B. Legato, Pizzicato) beziehen.
Kontext
abbassamento | ad libitum | Arco | attaca | buffonesk | Giusto | Legato | macabre | mezza voce | Musik | Parlando | Phrasierung | Pianissimo | piano (Vortragsbezeichnung) | pizzicato | sforzato | sopra una corda | Tempo primo | Tutti | Unisono |
Kategorie "Vortragsbezeichnung"
Typen (1): piano (Vortragsbezeichnung) |
Liste (12): abbassamento | Arco | attaca | buffonesk | Giusto | macabre | mezza voce | Parlando | Pianissimo | sforzato | sopra una corda | Tempo primo |
Übergeordnete Kategorie: Musikwerk |
Web-Artikel (18)
Musikalischer Provokateur (2) Deutschlandradio In der Abkürzung liegt gleichzeitig seine Spielanweisung: As slow as possible.
Klassiker der Moderne (57) (1) ZEIT ONLINE Er besaß ein ganzes Herrenbekleidungsgeschäft von identischen Samtanzügen, die man nach seinem Tod in seinem spartanischen Pariser Zimmer fand, er verschanzte seine Augen hinter Brillen und Monokeln, er sprach zur Welt über verspielte Karikaturen und abgründige Spielanweisungen.
Pop: "Allegro ma non troppo" Von Bandabardó (1) Deutschlandradio Diese klassische Vortragsbezeichnung warnt, mahnt zur Vorsicht, bedeutet "…nicht zu sehr".
John Cage in Halberstadt (1) ZEIT ONLINE Cage, der Anarchist, der als Prüfung allein das Schicksal akzeptierte, soll dem Zögling die Spielanweisung As SLow aS Possible mit auf den Weg gegeben haben, so langsam wie möglich, um ihm die Sache zu erleichtern.
Einfallsreich und experimentierfreudig (1) Deutschlandradio Denn sein Gebrauch des Continuo, die ausgefallene Chromatik, die Modulation der Tonarten weitab der Kirchenmodi, die Verwendung des ’Concertato’-Stiles, die melodischen Kunstgriffe und die genauen Spielanweisungen weisen Berardi als einfallsreichen und experimentierfreudigen Barockkomponisten aus.
Morbide Klangzaubereien und salonhafte Schmeichelei (1) Deutschlandradio Obwohl sie Vibrato grundsätzlich mit Vorsicht und Geschmack einsetzt, spielt sie mit leidenschaft¬lichem Druck und überträgt Vortragsanweisungen wie "dolce espressivo" oder "appassionato" auf das gesamte Stück.
Als der Stille Ohren wuchsen (1) ZEIT ONLINE Der Pianist (oder jede andere Besetzung) hat drei Sätze zu spielen, jeder besteht lediglich aus der Spielanweisung "tacet" - schweigend, stumm.
Musik als Wahrheit (1) ZEIT ONLINE wie es die Vortragsbezeichnung verlangt.
Gebt mir mal ’ne Bratsche (1) SPIEGEL ONLINE 15.06.1950Den Sturm und Drang dieser Periode kennzeichnen am treffendsten die Vortragsbezeichnungen.
"
Ein Gebet an die Göttin des Mondes (1) ZEIT ONLINE 430 Hz also für den Kammerton im Orchester (La Scintilla unter Adam Fischer) und ran an Vortragsbezeichnungen, Gesangsschulen und frühestmöglich überlieferte Aufnahmen.
Mehr
Stand: 20.01.2025, letzte Änderung: 08.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.