[auch "Bluesformel"]
Um 1910 bildete sich im Blues eine Standardform für Strophen und Refrain heraus, die aus zwölf Takten und einem festen Harmonieschema besteht:
I I I I
IV IV I I
V IV I I
Hierbei ist I die erste Stufe (Tonika), IV die vierte Stufe (Subdominante) und V die fünfte Stufe (Dominante).
Mit Stairway To Heaven verhält es sich wie mit dem Bluesschema oder dem Eröffnungsriff von Smoke On The Water: Generationen von Hobbygitarristen ist die Tonfolge so mächtig in die Glieder gefahren, dass jeder Widerstand zwecklos ist.
Zufällig ähnlich dem Dreierschema alttestamentlicher Propheten: Kritik, Umkehrpredigt, schwache Hoffnung - Tonika, Subdominante, Dominante, wer es so lesen mag, ein göttliches Bluesschema als citation à l’ordre du jour: didedidelledabb, didedidelledabb als Intro, anschwellend, zum Warmspielen, dann Stille.
If Beale Street could talk, married Man would have to take their beds and walk ...” W. C. Handy, der Mann, der in Tutwiler das Blues-Schema notiert, weiß, wovon er in seinem Song "Beale Street Blues" spricht.
Das dem Album den Titel gebende Jenseits von Jedem zum Beispiel ist ein ausgesprochener Ohrwurm in jenem von Bob Dylan inaugurierten "Tombstone-Blues-Schema",
28.4.2018 "Intro"-Chefredakteur Daniel Koch gibt bekannt, dass das Gratis-Musikmagazin zum Juli 2018 eingestellt wird. Als Grund wird der dramatisch geschrumpfte Anzeigenmarkt für Printmagazine genannt.