[aus griech. óphis "Schlange" und kleis "Klappe" zusammengesetzt]
1817 von J. Halary in Paris konstruiertes Bass-Klappenhorn. Das Instrument verdrängte zunächst das Basshorn in Militär-, Sinfonie- und Opernorchestern (in der Pariser Oper wurde die Ophikleide bis 1910 verwendet), wurde selbst jedoch bald häufig von der 1835 erfundenen Tuba ersetzt.
Die Ophikleide wurde u.a. von Hector Berlioz in seiner Symphonie fantastique eingesetzt. Zeittafel (1)
1817 J. Halary stellt in Paris die Ophikleide vor. Kontext
Bass | Berlioz,Hector | Bombardon | Bügelhorn | Griechenland | Klapper | Militärmusik | Orquesta Típica | Paris | Pariser Oper | Serpent | Sinfonie | Symphonie fantastique | Tuba | Kategorie "Ophikleide"
Übergeordnete Kategorie: Bügelhorn |
Stand: 22.01.2025, letzte Änderung: 28.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21674 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 22. Januar