JoaquínRodrigo (1901-1999)
Musik für Gitarre • Folge 1
JoaquínRodrigo, der Komponist des bekannten Concierto de Aranjuez für Gitarre, ist gewiss einer der großen spanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Imago / McPhoto)
Die belgische Harfenistin Anneleen Lenaerts stellt mit den Konzerten von Reinhold Glière, Joseph Jongen und JoaquinRodrigo nicht nur ihre überragende Qualität als Musikerin einmal mehr unter Beweis.
09.11.2020
Vor 80 Jahren
Uraufführung des „Concierto de Aranjuez“ von JoaquínRodrigo
Das „Concierto de Aranjuez“ des spanischen Komponisten JoaquínRodrigo ist bis heute eines der bekanntesten klassischen Musikstücke des 20. Jahrhunderts.
Vorbild Dudamel
Bernal spielt einen modernen Großstadt-Mozart, den jungen, unkonventionellen Dirigenten Rodrigo De Souza aus Mexiko, der das Pult der New Yorker Symphoniker übernimmt.
Weitere Informationen zum Komponisten auch
unter www.schott-music.com
JoaquínRodrigo (1902-1999)
Der spanische Gitarrist und Komponist JoaquínRodrigo, der im Alter von drei Jahren erblindete, erhielt 1925 den Staatspreis für sein kompositorisches Schaffen.
Eigentlich hat JoaquinRodrigo dieses Konzert für nur sechs Saiten komponiert - hier sind es fast 50. Sein berühmtes Concierto de Aranjuez für Gitarre weckte Begehrlichkeiten, und da dem Komponisten ohnehin ein imaginäres Instrument vorschwebte, dass die Schwingen einer Harfe, das Herz eines Flügels und die Seele einer Gitarre besitzt, verlieh er dem Konzert großartige Harfenschwingen, ohne jedoch auf Herz und Seele verzichten zu müssen.
Zwei Jahre nach der erfolgreichen Uraufführung am Teatro Colón wurde das Werk 1966 an der New York City Opera nachgespielt - mit dem damals noch unbekannten Tenor Placido Domingo in der Rolle des Rodrigo.
Die wohl populärste iberische Suite für das Zupfinstrument und Orchester ist die «Fantasía para un gentilhombre» von JoaquinRodrigo, dem Komponisten des noch ungleich populäreren «Concierto de Aranjuez».
In etwa zehn Jahren wurde ihr vierzehn neue Konzerte geschrieben - nicht zu erwähnen die zahlreichen anderen Kompositionen für zwei Gitarren von Rodrigo, Pierre Petit, André Jolivet, Daniel Lesur, Moreno-Torroba, Castelnuovo-Tedesco, Tomasi, Duarte, Jouvin, Somonot und anderen.
Auch mit klassischer spanischer Gitarrenmusik hat sich Paco de Lucía auseinandergesetzt und Werke von Garcia Lorca, Manuel de Falla und JoaquínRodrigos populäres „Concierto de Aranjuez“ auf Tonträger produziert.
Heute vor 5 Jahren: 18.6.2020 † Vera Lynn (Ditchling, East Sussex)
Heute vor 2 Jahren: 18.6.2023 Das LeipzigerBachfest geht mit Bachsh-Moll-Messe in der Thomaskirche zuende. 70.000 Besucher aus 56 Ländern haben die 160 Veranstaltungen an elf Tagen besucht.