Der aus Montreal stammende kanadische Schriftsteller und Singer-Songwriter wurde mit der Ballade "Suzanne" (1967) bekannt. Die melancholischen Songs trug Cohen selbst zur Fingerpicking-Begleitung auf der Konzertgitarre vor.
Zu den zahlreichen Coverversionen seiner Songs gehören Jennifer Warnes’ Interpretation von "First We Take Manhattan" und Jeff Buckleys Fassung von "Halleluja". 2016 erschien Cohens Album "You Want It Darker", in dem er sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinandersetzt.
Zeittafel (6)
1934 21. September * Leonard Cohen (Montreal) 1967 Leonard Cohen: "Suzanne" 1967 27. Dezember Leonard Cohen veröffentlicht sein Debütalbum "Songs of Leonard Cohen" (u.a. mit "Suzanne" und "So Long, Marianne"). 1978 22. April Die Vertreter Israels, Izhar Cohen & Alphabeta gewinnen den Grand Prix de la Chanson in Paris mit "A-ba-ni-bi". 2016 21. Oktober Leonard Cohens letztes Studioalbum "You Want It Darker" erscheint bei Columbia Records. 2016 10. November † Leonard Cohen (Los Angeles) Kontext
1,000 Days, 1,000 Songs | Buckley,Jeff | Chelsea Hotel | Clementine,Benjamin | Famous Blue Raincoat | First We Take Manhattan | Garcia Lorca,Federico | Gitarrist | Hallelujah (Lied) | Hotel | Isle of Wight Festival | Kanada | Lied | Mann (Kategorie) | Montreal | Morrissey,Flo | Songwriter | Songwriters Hall of Fame | Suzanne (Lied) | Warnes,Jennifer | Kategorie "Cohen,Leonard"
Weitere (4): Famous Blue Raincoat | First We Take Manhattan | Hallelujah (Lied) | Suzanne (Lied) |
Übergeordnete Kategorien (4): Gitarrist | Mann (Kategorie) | Singer-Songwriter | Songwriter |
Stand: 27.03.2023, letzte Änderung: 24.02.2019
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21275 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 27. März