Cher zum 70.
Halb ist sie Mensch, halb Kunst
Sie ist Sängerin, oscargekrönte Schauspielerin und modisches Gesamtkunstwerk, dabei vermied Cher stets das Überdrehte.
Daniela Wissemann-Garbe (1) und Isabel Moretón Achsel (2)
CD "HARFENKLÄNGE" (1)
Giovanni Battista Pescetti
Carlos Salzedo
Ottorino Respighi
Marcel Grandjany
John Parry
Antoine Francisque
Sophia Dussek-Corri
Marcel Tournier
Louis Spohr
Marcel Samuel-Rousseau
CD "SCHWERELOS" (2)
Michail Glinka
Albert Zabel
Alphonse Hasselmans
Enrique Granados
Gabriel Pierné
Henri Büsser
Jörn Arnecke
CD "LA PLUS QUE LENTE" (1)
Claude Debussy
Leonardo Vinci
Georg Philipp Telemann
Carl Philipp Emanuel Bach
Gaetano Donizetti
Antonio Rosetti
Gioachino Rossini
Nicholas Charles Bochsa
Kompositionen der CD "Harfenklänge"
Antoine Francisque (c. 1575-1605)
Unsere Wanderung durch die Welt der Harfenmusik beginnt mit einem Werk von Antoine Francisque.
Interview | Beitrag vom 27.09.2019
US-Sängerin Cher auf Europa-Tournee
Lässiger Auftritt in den Outfits von früher
Jenni Zylka im Gespräch mit Liane von Billerbeck
Alterslos und stimmgewaltig gab sich die Pop-Ikone Cher beim Start ihrer Europatournee in Berlin.
Tonart | Beitrag vom 19.10.2018
20 Jahre „Cher-Effekt“
Wie die Software Autotune die Musik geprägt hat
Jan Kedves im Gespräch mit Martin Böttcher
Beitrag hören
Schrill und künstlich: Als Cher 1998 „Believe“ veröffentlichte, klang ihre Stimme wie von einem anderen Stern – dank der Software Autotune.
Stimmung
Stimmung B
Verwendet von Foscarini, Corbetta, de Viseé, Granata,
Pesori, Bartolotti, Grenerin, Campion, Santiago de Murcia
Stimmung
Stimmung C (re-entrant)
Verwendet von Valdambrini, Carré, Asioli und Gaspar Sanz
Daneben gab es noch zwei weitere Stimmungen, die sich in den Oktavzügen des 4. bzw.
Eine Klaviertastatur macht dies deutlich: An zwei Stellen jeder Oktave - zwischen e und f und zwischen h und c - liegt zwischen den weißen keine schwarze Taste.
Ein c. Gefolgt von einer Melodie: h - c - d - c - h - a.
Diese Töne, meint man, gehören nicht hierher, der Dreivierteltakt passt nicht zu dieser Stadt, man denkt unwillkürlich an Flamencotänzer und Stierkampf.