|
|
|
|
>
|
|
|
|
|
|
|
|
21668 Artikel online | 1
9. Sinfonie (Beethoven)
Häufig auch kurz als "die Neunte " bezeichnet, ist die letzte Sinfonie Ludwig van Beethovens das bis heute meistgespielte und meistdiskutierte Orchesterwerk . Beethoven sprengte in seiner Kompositon mehrfach den Rahmen der Sinfonieform: So verarbeitete er im Schlusssatz , den er in seiner Wohnung in der Wiener Ungargasse 1824 vollendete, Sinfonie Schillers "Ode an die Freude " und setzt dabei als erster Komponist einen Chor in einer Sinfonie ein.
Die Bezeichnungen der vier Sätze lauten:
- Allegro ma non troppo , un poco maestoso
- Molto vivace
- Adagio molto e cantabile
- Presto - Allegro assai
Bei der Uraufführung 1824 war das Wiener Publikum so begeistert, dass die Polizei einschritt.
1972 wurde die "Neunte " zur Europahymne , 2003 wurde ihr Manuskript in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. 1970 wurde "A Song of Joy " - eine Popfassung der "Ode an die Freude " zum internationalen Hit .
Zeittafel (17) 1824 7. Mai Bei der Uraufführung von Beethovens 9. Sinfonie im Wiener Kärntnertor-Theater ist der Beifall so stark, dass die Polizei einschreitet. 1893 In New York entsteht Antonin Dvoraks berühmtestes Werk, die 9. Sinfonie ("Aus der neuen Welt "). In dieser verwendet er Motive aus Spirituals und indianischer Musik . 1893 16. Dezember Uraufführung der 9. Sinfonie ("Aus der neuen Welt ") von Antonín Dvorák in New York .1903 11. Februar In Wien wird die "Sinfonie Nr. 9 in D-Moll " als letztes unvollendetes Werk Anton Bruckners uraufgeführt .1913 19. Oktober In Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I . wird das Wiener Konzerthaus mit einem Festkonzert eröffnet. Zu hören sind das eigens hierfür komponierte "Festliche Präludium op . 61" von Richard Strauss sowie Beethovens 9. Sinfonie . 1918 1. August Im Kriegsgefangenenlager Bando bei Naruto findet die japanische Erstaufführung der Neunten Sinfonie Beethovens statt.1931 Pablo Casals leitet die Aufführung der 9. Sinfonie Beethovens zur Einführung der Republik in Spanien .1981 8. Oktober Das Neue Gewandhaus in Leipzig wird unter der Leitung von Kurt Masur mit Siegfried Thieles "Gesängen an die Sonne " und Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 9 eröffnet.
2003 12. Januar Beethovens "Neunte " wird in das Weltkulturerbe der UN aufgenommen.2012 1. Januar Uraufführung der neunten Sinfonie von Philip Glass in Linz .2014 9. November Beim "Bürgerfest" am Brandenburger Tor anlässlich des Mauerfalls vor 25 Jahren treten u.a. Udo Lindenberg , Peter Gabriel , die Fantastischen Vier und Paul Kalkbrenner auf. Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin spielen Beethovens Neunte mit der "Ode an die Freude ".2017 11. Januar Beim ersten Eröffnungskonzert der Elbphilharmonie spielt das NDR Elbphilharmonie Orchester unter Leitung von Thomas Hengelbrock Werke von Beethoven , Cavalieri , Liebermann, Messiaen , Praetorius , Rihm , Wagner und Zimmermann. Als Solisten sind u.a. Philippe Jaroussky und Bryn Terfel zu hören. Das Finale bildet Beethovens 9. Sinfonie . 2017 30. September Mit einem "Staatsoper für alle"-Konzert am Bebelplatz starten die Feiern zur Wiedereröffnung der Berliner Staatsoper Unter den Linden . Zum Auftakt des «Präludiums » dirigiert Daniel Barenboim Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie unter freiem Himmel. 2019 24. August Am Brandenburger Tor geben die Berliner Philharmoniker unter Leitung des neuen Chefdirigenten Kirill Petrenko ein kostenloses Open Air-Konzert . Auf dem Programm steht Beethovens 9. Sinfonie . 2021 6. Juni Das Projekt "Mit Beethoven durch Europa - 9 Symphonien , 9 Städte" präsentiert alle Sinfonien Ludwig van Beethovens an einem Tag. Den Abschluss bildet die Aufführung der 9. Sinfonie vor dem Schloss Belvedere in Wien .2021 20. August Das Bonner Beethovenfest unter dem Motto "Auferstehen" eröffnet mit Beethovens 9 . Symphonie unter der Leitung von Jordi Savall . 2024 28. August Im Rahmen des Rheingau Musik Festival leitet Tan Dun die Uraufführung seines "Choral Concerto : Nine" gemeinsam mit der 9. Sinfonie Ludwig van Beethovens . Die beiden Werke werden einander gegenübergestellt um die von Dun gewollte thematische Verwandtschaft zu unterstreichen. Mitwirkende sind Iris Hendrickx (Sopran ), Jo-Pei Weng (Alt), Xavier Moreno (Tenor ) und Johannes Schendel (Bass ), der World Youth Choir und das Bundesjugendorchester . Weitere Aufführungen finden im Concertgebouw Amsterdam , in der Elbphilharmonie Hamburg sowie in der Bonner Oper statt.
Kontext A Song of Joy | Allegro | Aus der neuen Welt | Beethoven,Ludwig van | Europahymne | Finalsatz | Naruto | Nationalhymne Südafrikas | Ode an die Freude | Oh Freunde, nicht diese Töne! | Schlusschor | Schostakowitsch,Dmitrij | Sinfonie | Sinfoniekantate | UNESCO | UNESCO-Weltkulturerbe | Vokalsinfonie | Wagnertuba | Wien | Wiener Konzerthaus | Kategorie "9. Sinfonie (Beethoven)" Weitere (2): Europahymne | Ode an die Freude | Übergeordnete Kategorien (5): Chorsinfonie | Musikwerk | Sinfonie | Sinfoniekantate | Vokalsinfonie |
Videos (3) VIDEO VIDEO VIDEO Zitate "Die Neunte ist ein Werk, das die Menschheit entzweit."
Leo Tolstoi
Web-Artikel (75) Wie ein Trinklied zur Europahymne wurde (16) www.deutschlandfunkkultur.de 15.05.2019 erklärt der Literaturwissenschaftler und Musikpublizist Dieter Hildebrandt, Autor des Buches „Die Neunte – Schiller, Beethoven und die Geschichte eines musikalischen Welterfolges“.
„
Wie Beethoven alle verbindet (12) www.deutschlandfunkkultur.de 20.12.2018 Weltzeit | Beitrag vom 20.12.2018
Japan und Deutschland
Wie Beethoven alle verbindet
Von Michaela Vieser
Beitrag hören Podcast abonnieren
Vor 100 Jahren führten deutsche Kriegsgefangene zum ersten Mal in Japan Beethovens 9 . Sinfonie auf.
Der göttliche Gassenhauer (10) SPIEGEL ONLINE 29.12.2001
MUSIK
Der göttliche Gassenhauer
Von Umbach, Klaus
Beethovens Neunte Sinfonie, traditioneller Erbauungshit zum Jahreswechsel, wurde von der Unesco unter die Schätze des "Memory of the World" gereiht.
Die "9. Sinfonie" - Musik für die Ewigkeit (10) www.planet-wissen.de 26.08.2014 Die "9 . Sinfonie " - Musik für die Ewigkeit
Der Begriff "Sinfonie" (gelegentlich auch "Symphonie")
Dem Geheimnis auf der Spur: Hoheitsakt in Tönen (9) Süddeutsche Zeitung 27.12.2019 27. Dezember 2019, 18:44 Uhr
Dem Geheimnis auf der Spur: Hoheitsakt in Tönen
Am Jahresende wird weltweit gern Beethovens 9 . Symphonie gespielt - die "Ode an die Freude" funktioniert quasi als Garant eines auratischen Jahreswechsels.
Der Mythos der Neunten (8) www.hjs-jazz.de Mit seiner letzten Sinfonie , Nr .
Dazwischen liegen Klangwelten (6) SPIEGEL ONLINE 12.08.2020 4. Freiburger Barockorchester - Bach Collegium Japan - Sinfonie Nr .
10 Dinge, die Sie über Beethoven wissen sollten (5) www.dw.com So setzte er in einem instrumentalen Werk, seiner 9 . Sinfonie , einen Chor ein.
Schön und beliebig (5) Deutschlandfunk 01.01.2020 Für ihn war Beethovens neunte Sinfonie ein klingendes Unding.
"Einer der ganz großen Dirigenten" (4) Deutschlandradio Kultur Timm: Sie, Herr Weingarten, haben sich als musikalisches Beispiel mit Claudio Abbado ausdrücklich Mahler gewünscht, einen Auszug aus der neunten Sinfonie .
Mehr
Stand: 17.01.2025, letzte Änderung: 25.10.2024 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.