Der böhmische Violinist und Kapellmeister erhielt von seinem Vater, einem Organisten ersten Unterricht. Nach seinem Studium in Prag wurde Stamitz 1743 von Herzog Karl Theodor als Kammermusiker an den Mannheimer Hof berufen.
Als Hofkapellmeister begründete er die Mannheimer Schule, die den Weg zur Klassik bereitete. Neben der Weiterentwicklung der Sinfonie und der Einführung der Klarinette war es auch die Erweiterung der dynamischen Möglichkeiten des Orchesters, die Mozart veranlassten, den Mannheimer Stil ausgiebig zu studieren. Zeittafel (2)
1717 18. Juni * Johann Stamitz (Deutschbrod, Königreich Böhmen) 1757 30. März Johann Stamitz wird in Mannheim begraben. Kontext
Böhmen | Cannabich,Christian | Dynamik | Gossec,François Joseph | Hofkapellmeister | Kammermusiker | Kapellmeister | Klarinette | Klassik | Komponist | Mann (Kategorie) | Mannheim | Mannheimer Schule | Mozart,Wolfgang Amadeus | Orchester | Organist | Prag | Sinfonie | Stamitz,Carl | Violinist | Kategorie "Stamitz,Johann"
Übergeordnete Kategorien (2): Komponist | Mann (Kategorie) |
Stand: 31.05.2023, letzte Änderung: 02.11.2019
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21312 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 31. Mai