Das Rudolstadt Festival gilt als größtes Festival für Folk-Roots- und Weltmusik Deutschlands und findet seit 1991 immer am ersten Wochenende im Juli jeweils von Donnerstag bis Sonntag statt. Die Geschichte des Festivals reicht bis 1955 zurück und war zuerst ein DDR-Tanz- und Folklorefest, zu dem zahlreiche Gruppen aus Osteuropa anreisten. Nach der Wende wagte die Stadt dann mit einem veränderten Konzept den Neustart, u.a. mit einem jährlichen Länder-, Instrumenten- und Tanzschwerpunkt. Das "TFF.Rudolstadt" (Abkürzung für Tanz- und Folk Festival) entwickelte sich zu einem Weltmusik-Festival von internationalem Renommee. 2016 wurde aus dem TFF das Rudolstadt Festival mit bis zu 100.000 Besuchern. 40 Musikgruppen verschiedenster Stilrichtungen treten auf 30 großen und kleinen Bühnen auf. Zu den Headlinern der letzten Jahre zählten Yael Deckelbaum, Amy Macdonald, die Chieftains, Marianne Faithfull, Sergeant Garcia, Giant Sand, Suzanne Vega, Jimmy Cliff, John Hiatt, Chumbawamba, Harald Haugaard & Helene Blum und Lila Downs.
Zeittafel (9)
2016 7. Juli Das 26. Rudolstadt-Festival wird mit einem Konzert von Element of Crime eröffnet. 2017 6. Juli Das Rudolstadtfestival wird mit einem Auftritt von Amy MacDonald eröffnet. Länderschwerpunkt 2017 ist Schottland. 2018 5. Juli Das Rudolstadt-Festival wird mit einem Konzert der israelischen Sängerin und Aktivistin Yael Deckelbaum eröffnet. Länderschwerpunkt des diesjährigen Festivals ist Estland. 2019 4. Juli Start des 29. Rudolstadt-Festival mit dem Eröffnungskonzert "Sing the truth" mit Angelique Kidjo, Cécile McLorin Salvant und Lizz Wright. 2019 6. Juli Bein Rudolstadt-Festival wird Rudi Zapf mit dem Weltmusikpreis Ruth ausgezeichnet. 2022 7. Juli Mit Konzerten von Boban Markovic und Mànran wird das Rudolstadt Festival eröffnet. Diesjähriger Länderschwerpunkt unter dem Motto "Titos Erben" sind die Staaten des ehemaligen Jugoslawiens. 2022 9. Juli Auf dem Rudolstadt Festival wird der Weltmusikpreis RUTH an den Kölner Musikverein Humba und Christoph Dieckmann vergeben. 2023 6. Juli Das Rudolstadt Festival wird mit einem Konzert von Eliades Ochoa eröffnet. Länderschwerpunkt 2023 ist Kuba. 2024 4. Juli Julian Marley eröffnet das Rudolstadt Festival 2024. Insgesamt treten bis zum 7. Juli etwa 120 Bands und Künstler vor bis zu 100.000 Besucherinnen und Besuchern auf. Länderschwerpunkt ist Deutschland. Kontext
Blum,Helene | Chieftains | Cliff,Jimmy | DDR | Deckelbaum,Yael | Doberenz,Ulrich | Festival | Haugaard,Harald | Headliner | Hiatt,John | MacDonald,Amy | Musikfestival | Osteuropa | Rudolstadt | Stadt | Tanz | Vega,Suzanne | Weltmusik | Weltmusikfestival | Weltmusikpreis | Kategorie "Rudolstadt Festival"
Übergeordnete Kategorien (5): Folk-Festival | Musikfestival | Rudolstadt | Weltmusik | Weltmusikfestival |
Stand: 25.04.2025, letzte Änderung: 05.07.2024
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21716 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 25. April