Der italienische Komponist begann neunjährig ein Studium am Mailänder Konservatorium. Über Piacenza und Bergamo kam Ponchielli 1874 wieder nach Mailand, wo er 1880 Professor für Komposition wurde. Zu seinen Schülern gehörten Giacomo Puccini und Pietro Mascagni. Die 1876 uraufgeführte Oper "La Gioconda" wurde sein größter Erfolg, die darin enthaltene Balletteinlage "Tanz der Stunden" zum beliebten Zugaben-Stück. Zeittafel (4)
1834 31. August * Amilcare Ponchielli (Paderno Fasolaro, Italien) 1876 8. April Die Oper "La Gioconda" von Amilcare Ponchielli (Libretto: Arrigo Boito) wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. 1886 16. Januar † Amilcare Ponchielli (Mailand, Italien) 1897 7. Januar Am neu eröffneten Teatro Amazonas in Manaus wird "La Gioconda" von Amilcare Ponchielli als erste Oper aufgeführt. Kontext
Bergamo | Dirigent | Italien | Komponist | Komposition | Konservatorium | La Gioconda | Mailand | Mann (Kategorie) | Mascagni,Pietro | Oper | Opernkomponist | Organist | Piacenza | Puccini,Giacomo | Tanz der Stunden | Tebaldini,Giovanni | Uraufführung | Zugabe | Kategorie "Ponchielli,Amilcare"
Weitere (2): La Gioconda | Tanz der Stunden |
Übergeordnete Kategorien (4): Dirigent | Mann (Kategorie) | Opernkomponist | Organist |
Stand: 19.01.2025, letzte Änderung: 16.01.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 19. Januar